Grundlagen der Zelltechnologie
Crossed

Zelltechnologische Prozesse sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. So unterstützen sie Wissenschaftler bei der Erforschung neuer Therapien, oder sorgen für die Haltbarmachung von Lebensmitteln. Da das Wissen in diesem Bereich kontinuierlich zunimmt, wird es für Fachfremde immer schwieriger sich mit den Themengebieten auseinanderzusetzten. Das Grundlagenmodul Zelltechnologie soll Interessierten einen Einblick in die Komplexität zelltechnologischer Anwendungen geben. Dabei werden historische Zusammenhänge sowie neuste Entwicklungen und Trends mit Praxisbezug dargestellt. Umfangreiches Vorwissen wird für die Bearbeitung des Moduls nicht vorausgesetzt. Wir möchten auch besonders Interessierte aus fremden Fachrichtungen motivieren, diese Themenfelder kennen zu lernen, um zelltechnologische Prozesse selbst einordnen und bewerten zu können. Interessierte, die eine weitere Vertiefung des Wissens wünschen, können im Anschluss die beiden Aufbaumodule „Regenerative Medizin - Zellen für innovative Therapien“ und „Testsysteme - Zellen für die Wirkstoffforschung“ belegen.

Kursaufbau:

  1. Einführung
  2. Historie der Schlüsselinnovationen und wegweisenden Ereignisse in der Zelltechnologie
  3. Grundlagen der Zellkultur und zellulärer Eigenschaften
  4. Toolbox „Zelle“
  5. Geschäftsfelder und –modelle

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 30 Stunden

Kosten:

Kosten für LSN e.V.-Mitglieder:

  • 72 € (inkl. MwSt.)
  • Die Buchung ist über das Portal >>> www.lsnxchange.de in der Gruppe "Mitglieder im LSN e.V." möglich. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren. Wir sende Ihnen den Zugang zum ermäßigten Kurs zu.
  • Ist Ihr Arbeitgeber Mitglied im Life Science Nord e.V.? Schauen sie hier nach.