

Vertragsunterzeichnung auf der MEDICA 2021: „Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie“ gegründet
Es ist ein Meilenstein in der Deutsch-Chinesischen-Zusammenarbeit: Ein über rund zwei Jahre vorbereitetes Vorhaben zur Kooperation zwischen deutschen Akteuren und Partnern aus dem Life-Science-Sektor im Reich der Mitte wurde jetzt zum Leben erweckt.

Mit der Gründung der „Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie“ sollen die vielfältigen Chancen und Potenziale für Unternehmen aus dem Life-Science-Umfeld nutzbar werden – sowohl im Bereich der industriellen Investitionen, aber vor allem auch beim fachlichen Austausch und Kooperationen in Wissenschaft und Forschung.
Fachlicher Austausch im Fokus
„Der Informationsaustausch auf professioneller Ebene, das Knüpfen von Kontakten, der Aufbau von Netzwerken und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern in China und hier in Deutschland stehen für uns als Teil dieser neuen Arbeitsgruppe im Fokus“, unterstreicht Sarah Niemann, Manager International Affairs, die für Life Science Nord der Vertragsunterzeichnung auf der gerade zu Ende gegangen MEDICA dabei war, und führt aus: „Die intensiv vorbereitete Gründung der Arbeitsgruppe ist jetzt der ideale Ausgangspunkt, um gemeinsam Themen der Gesundheitsindustrie in beiden Ländern voranzubringen und zu gestalten.“
Neun Partner aus Deutschland mit dabei
Federführend bei der Arbeitsgruppe sind CIIPA - China International Investment Promotion Agency und die deutsche Außenwirtschaftsförderung Germany Trade & Invest. Zusätzlich von deutscher Seite dabei sind – neben Life Science Nord – die Gründungsmitglieder BioCon Valley, Hessen Trade & Invest, BIO.NRW, Medical Valley, WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, medways und BioM.
Arbeitsgruppe ist zweite große Brücke zwischen Life Science Nord und China
Bereits seit Im Rahmen der Internationalisierungsprojekte MAGIA (2018-2019) und aktuell MAGIA2Market (2020-2022) ist Life Science Nord gemeinsam mit internationalen Partnern aus Italien, Belgien und Frankreich dabei unter anderem in China Netzwerke zum fachlichen Austausch und zur Anbahnung von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kooperationen aufzubauen und zu etablieren.
Weitere News

Internationalisierungs-Projekt startet in 2. Runde
Gute Neuigkeiten für Unternehmen und Einrichtungen aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Das LSN-Projekt MAGIA - MedTech Alliance for Global InternAtionalisation mündet in das Abschlussprojekt MAGIA2market, das ...
Weiterlesen …
Virtuelle Medtech-Reise nach China
Reisebeschränkungen machen erfinderisch und so stand der März im Zeichen der Geschäftsanbahnung norddeutscher und europäischer Medtech-Unternehmen mit potenziellen Partnern in China über digitale Kanäle. ...
Weiterlesen …
Erfolgreiche MEDICA für Life Science Nord
Manchmal war, Karl Valentin mag uns das verzeihen, die Zukunft früher auch schon richtig gut. Die Medica war in diesem Jahr wieder so, wie vor ...
Weiterlesen …