

Horizon Europe öffnet über 20 Calls – Fokusthemen der Förderungen: Digitalisierung, chronische Erkrankungen und mehr!
Als Clusterorganisation ist es ein erklärtes Ziel von Life Science Nord, die Innovationskraft des Life-Science-Sektors in Norddeutschland zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir starke und innovative Akteure in der Region. Wir unterstützen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Hamburg und Schleswig-Holstein, indem wir über Fördermöglichkeiten informieren.

Fast 100 Milliarden Euro zu vergeben
Dabei spielt das europäische Förderprogramm Horizon Europe eine zentrale Rolle. Horizon Europe ist das wichtigste Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro. Unterstützt werden sowohl Forschungseinrichtungen, als auch Unternehmen.
Aktuell sind bemerkenswert viele Calls aus unterschiedlichen Themenbereichen geöffnet, deren Frist am 21. September 2021 endet. Die hohe Anzahl der offenen Calls und die zeitnahe Deadline sind der Grund, Horizon Europe vorzustellen und Hinweise zu weiterführenden Informationen zu geben.
Wir wollen alle Akteure im Life Science Nord Cluster motivieren: Werden Sie aktiv und generieren Sie Sichtbarkeit für Ihre Themen! Alle Calls können entweder über das Work Programme Health oder aber das Funding and Tenders Portal der EU abgerufen werden. Über das EU-Portal besteht bei jedem Call unter der Rubrik ‚Partner Search‘ die Möglichkeit, Unternehmen oder Einrichtungen vorzustellen. So werden Akteure für passende Konsortien direkt sichtbar und erhöhen unmittelbar ihre Chance, direkt angesprochen zu werden.
Sechs strategische Zielsetzungen am Horizont
Horizon Europe ist in sechs strategische Zielsetzungen, oder auch Destinations, unterteilt. Schwerpunkte setzt das Programm auf Themen wie Digitalisierung, chronische Erkrankungen, aber auch die Einflüsse von Umwelt und sozialen Faktoren auf die Gesundheit. Einen Überblick über alle Zielsetzungen erhalten interessierte Cluster-Akteure hier.
Für weitergehende Informationen können Interessierte auch auf die Aufzeichnungen der Horizon Europe Info Days zurückgreifen.
Sie haben bereits einen Call gefunden, der zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Forschungseinrichtung passt? Umso besser! Dann finden Sie hier weitere Hilfestellungen zur direkten Antragstellung.
Weitere News

EU fördert Hamburger Innovationsprojekte
Die Europäische Union unterstützt im Zuge ihres Förderprogrammes REACT-EU Hamburger Innovations- und Klimaschutzprojekte. Wie die Hamburger Wirtschaftsbehörde bekanntgab, hat die Hansestadt von der Europäischen Kommission ...
Weiterlesen …
Innovationspreis 2022 der BioRegionen in Deutschland
Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland ist das zentrale Netzwerk der regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland. Er vergibt jährlich ...
Weiterlesen …
Ausgezeichnetes UKSH-Projekt: Gefäße aus dem Biodrucker
Dr. Rouven Berndt, Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, wurde mit dem Dr. Rusche-Forschungspreis der Deutschen Stiftung für ...
Weiterlesen …