Corona-Schnelltest von Dräger für Jedermann

Einfach wie Nasebohren – kein Hantieren mit Substanzen – schnelles Ergebnis – leicht abzulesen

Dräger erweitert seine Lösungen gegen die Corona-Pandemie wie Intensiv­beatmungsgeräte, FFP2-Atemschutz­masken und CO2-Sensoren mit einem weiteren Produkt, einem Antigen-Schnelltest.

So einfach wie Nasebohren – der neue Corona-Schnelltest von Dräger. (© Drägerwerk AG & Co. KGaA)

Mit seiner einfachen und hygienischen Probennahme und -auswertung eignet sich das Produkt besonders für den Selbsttest. Ein kurzer Abstrich im vorderen Nasenbereich genügt. Die Auswertung erfolgt ohne Kontakt des Anwenders zu Testflüssigkeiten. Das Ergebnis kann wenig später ohne Hilfsmittel abgelesen werden. Dadurch werden Tests überall dort möglich, wo Menschen enger zusammenkommen, beispielsweise im Familien- und Freundeskreis, in der Freizeit, bei Veranstaltungen, sowie im Arbeitsumfeld – ganz ohne professionelle Hilfe.

Selbst testen ohne Kontakt mit Testflüssigkeiten – der praktische Corona-Schnelltest von Dräger. (© Drägerwerk AG & Co. KGaA)

Das Testergebnis liegt nach 15 Minuten Wartezeit vor. Zur Zeit untersucht Dräger in mehreren klinischen Studien, unter anderem an der Charité in Berlin, die Genauigkeit des Dräger-Antigen-Schnelltests. Dräger plant die CE-Zulassung des Tests für die professionelle Anwendung sowie für die Eigenanwendung im Frühjahr 2021.

Hersteller des Dräger-Antigen-Schnelltests ist die Dräger Safety AG & Co. KGaA.

Weitere News

Foto: © Adobe Stock/Celso Pupo

BMWI: Förderung zur Produktion von Antigen-Tests

Gegenstand der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind Investitionen in neue Anlagen und Erweiterungen bestehender Anlagen zur Produktion von PoC-Antigentests. ...

Weiterlesen …

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …

Die Suche nach Medikamenten gegen COVID-19

Das Konsortium Exscalate4CoV (E4C), zu dem sich 18 Partner aus sieben europäischen Ländern zusammengeschlossen haben, um Medikamente gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 zu finden, erhält ...

Weiterlesen …