Geschäftsanbahnungsreise „Gesundheitswirtschaft“ in Kenia und Äthiopien

Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia und EthiopiaINVEST im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU im Zeitraum 23. - 27. April 2018 die Geschäftsanbahnungsreise "Gesundheitswirtschaft" in Kenia und Äthiopien. Teilnahmebedingungen und Format der Reise Ziel der Geschäftsanbahnungsreise ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte und der internationalen Positionierung zu unterstützen. Die Geschäftsanbahnung richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Sicherheitsbranche. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen. ​ Das Programm umfasst eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Kenia und Äthiopien, darunter: ​
  • Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und vor Ort durch Dolmetscher begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche
  • Marktbriefing: Seminarveranstaltung mit Informationen zu Poltik, Wirtschaft und Gesellschaft beider Märkte
  • Auftaktveranstaltungen: Die halbtägige Präsentationsveranstaltungen (Konferenz) mit Unterstützung lokaler Branchenverbände und Unternehmen bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking und im Rahmen eines Vortrags Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen.
  • Umfangreiche Zielmarktanalyse: Beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und -entwicklungen, rechtliche, politische und logistische Informationen zum Markteinstieg, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten von relevanten Netzwerken im Zielmarkt.
  • Individuelles Factsheet: Auf die spezifischen Erfordernisse des teilnehmenden Unternehmens zugeschnittene kompakte Information über Wettbewerb, wichtige Nachfragesegmente und relevante Geschäftskontakte im Zielmarkt.
  • Unternehmensbesuche ​
Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Download Flyer Weitere Informationen

Weitere News

In Deutschland haben erst wenige Institute für Pathologie auf digitale Prozesse umgestellt. (Bild: ©Royal Philips)

Digitalisierung der Pathologie

Im Oktober 2020 sind das Gesundheits­unternehmen Philips und das Marienhospital Stuttgart eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese ist langfristig angelegt und soll die Spitzen­medizin ...

Weiterlesen …
© Evotec AG

Evotec und CENTOGENE gehen strategische Partnerschaft ein

Evotec AG gab heute bekannt, dass CENTOGENE AG, ein Unternehmen, das bei der genetischen Entschlüsselung seltener Krankheiten für Patienten, Kliniker und pharmazeutische Partner weltweit ...

Weiterlesen …
Foto: Adobestock / Zerbor

Eigenkapital-Hilfe für Start-ups und KMU

Schon vor der Corona-Pandemie war es für Start-ups und kleine mittelständische Unternehmen oft nicht einfach, Eigenkapital zu beschaffen. In der Krise hat sich diese Situation ...

Weiterlesen …