Deniz Aytekin über Strategien der Entscheidungsfindung

Dass man eine Brücke vom Fußball zum Life Science Cluster in Norddeutschland schlagen kann, zeigte Fußballschiedsrichter und Unternehmer Deniz Aytekin vergangene Woche bei der Online-Jahresabschlussveranstaltung des LSN Clusters auf.

© Life Science Nord

Als langjähriger Fußball-Spielleiter auf FIFA- , UEFA- und DFB-Ebene ist Aytekin regelmäßig damit konfrontiert, wichtige Entscheidungen unter Druck zu treffen – eine Herausforderung, mit der sich aktuell auch viele Akteure im Cluster konfrontiert sehen, die aufgrund der Corona-Pandemie unter deutlich veränderten Gegebenheiten entscheiden und handeln müssen.

Dies betonte auch der Hamburger Wirtschaftssenator Michael Westhagemann in seinem Grußwort bei der Eröffnung der Veranstaltung und wies darauf hin, dass sowohl Durchhaltevermögen, als auch der Zusammenhalt in der Gemeinschaft für eine erfolgreiche Bekämpfung der Situation unbedingt nötig seien. Im Hinblick auf politische Entscheidungsfindungen sei die Situation manchmal mit der auf dem Spielfeld vergleichbar.

LSN e.V.-Vorstandsvorsitzender Dr. Matthias Kraas und LSN-Clustermanager Dr. Hinrich Habeck lobten den Zusammenhalt der „Mannschaft“ der LSN Clustermitglieder insbesondere während der Anfangsphase der Pandemie. „Hierdurch ist möglich gewesen, auf unkomplizierten Wegen Engpässe zu schließen und schnelle und effiziente Lösungen zu entwickeln“, fasste Matthias Kraas zusammen.

In seiner Keynote hob Deniz Aytekin die große Verantwortung des Schiedsrichters beim Fußball hervor – in seiner Laufbahn habe er eigene Maximen entwickelt, um wichtige Entscheidungen zu fällen. Unter anderem betonte er den Stellenwert der Erfahrung, die zur Vorbereitung und für das Vorausdenken von Situationen wichtig sei. Aber auch die Aufmerksamkeit für das eigene Umfeld und die richtige Kommunikation seien wichtig für die Abwägung von Entscheidungen und deren Akzeptanz bei anderen.

„Wichtig ist, dass man Entscheidungen nicht nur mit dem Verstand trifft, sondern auch das Herz mit einbezieht“, gab Aytekin dem Publikum als abschließende Botschaft mit. Die Ausgewogenheit zwischen Gefühl und Verstand sei eine wichtige Komponente in diesem Prozess.

Als Weihnachtspräsent wurde ein von Aytekin handsignierter Fußball unter den Teilnehmern einer LSN-Umfrage zu Wünschen der Akteure an das Clustermanagement verlost. „Wir möchten Sie auch weiterhin dazu einladen, uns Ihre Meinungen und Wünsche mitzuteilen“, ermutigte Hinrich Habeck das Publikum. „Nur so können wir unsere Angebote und Services für Sie passgenau zuschneiden.“

Den Videomitschnitt finden Sie in Kürze in der LSN-Mediathek.

Weitere News

© picture alliance/Kay Nietfeld/dpa/Pool/dpa

COVID-19: Überbrückungshilfe erweitert und verlängert

Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

COVID-19: FzB-Diagnostik-Gerät erhöht Kapazität am UKSH

Mit Erwerb eines Großgerätes zur SARS-CoV2-Diagnostk vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), kann das UKSH seine Kapazität von SARS-CoV-2-Tests nahezu verdoppeln. Bislang diente das System ...

Weiterlesen …
ELISA-Fahne Foto: © Universität zu Lübeck

Corona-Langzeitstudie ELISA

Im März 2020 startete ein Lübecker Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr lang auf das Auftreten ...

Weiterlesen …