northh medical erhält Zulassung für Produktinnovation

Erfolg im Health Innovation Port (HIP) bei Philips: MedTech Startup startet erfolgreich durch

Der Health Innovation Port setzt seine Erfolgsgeschichte fort und verkündet zusammen mit dem im HIP ansässigen Startup northh medical die Medizin­produktzulassung von smart-sync für den europäischen Markt. Der smart-sync Ultraschalltransponder versetzt Kardiologinnen und Kardiologen erstmals in die Lage, das schlagende Herz eines ungeborenen Kindes mit einem Mag­netresonanztomographen (MRT) darzustellen. Das Schließen dieser diagnostischen Lücke während der frühkindlichen Entwi­cklung trägt dazu bei, Fehlbildungen noch vor der Geburt zu erkennen und gegebenenfalls therapieren zu können.

smart-sync Ultraschalltransponder von northh medical GmbH (Bild: ©Royal Philips)

Der von Philips gegründete HIP dient seit 2017 als Health Hub mit Coworking Angebot.  Mit einem Fokus auf eHealth und Medizin­technik konnte der HIP bereits zahlreiche Partner und Startups für sich begeistern. Zu der namhaft besetzten Partner­riege des HIP gehören unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Asklepios Kliniken, AstraZeneca sowie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank. Gemeinsam mit jungen Unternehmen und eta­blierten Akteuren der Gesundheitsbranche ist das erklärte Ziel des HIP, die Zukunft der Gesundheits­versorgung mitzugestalten.

Mit dem smart-sync Ultraschall­transponder wird das schlagende Herz eines ungeborenen Kindes mit einem Magnetresonanztomo­graphen (MRT) dargestellt. (Bild: ©Royal Philips)

„Unser Startup-Campus hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und bietet jungen Gesundheitsunternehmen eine großartige Chance ihre Entwicklungen voranzutreiben und zur Marktreife zu bringen“, freut sich Dr. Uwe Heckert, Market Leader Philips DACH. „Das Konzept und die Strategie des HIP, Innovationen im Gesundheitswesen durch die enge Zusammen­arbeit unterschiedlicher Player im Gesundheitssystem zu fördern, sind voll aufgegangen. Das zeigt uns dieser jüngste Erfolg. Ich bin sehr stolz darauf, dass northh medical eines der ersten Startups war, das Teil des HIP wurde und noch immer ist“, ergänzt er.

Enger Austausch und Netzwerkkontakte

northh medical ist bereits seit seiner Teilnahme am globalen Startup-Programm von Philips im Jahr 2018 eng mit dem Unternehmen verbunden und profitierte als eine der ersten jungen Firmen von der aktiven Zusammenarbeit mit dem HIP. Seitdem besteht ein enger Kontakt zwischen den Unternehmen.

Seine Entwicklungen testet northh medical mit Philips MRT-Systemen und steht hierzu  regelmäßig mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Philips im Austausch. Der Fokus der fachlichen Zusammenarbeit liegt dabei zurzeit auf der pädiatrischen Kardiologie, während auch in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing ein enger Austausch stattfindet.

„Das Know-how und das Netzwerk von Philips sowie der regelmäßige Austausch im HIP bereichern unsere Arbeit sehr,“ erklärt Dr. Fabian Kording, Gründer und Geschäftsführer von northh medical. „Der Weg zu unserer Medizinproduktzulassung war sehr komplex. Umso mehr freuen wir uns aber, unseren künftigen Kunden das bestmögliche Produkt anbieten zu können und auf eine langfristige Zusammenarbeit mit ihnen zuzusteuern.“

Weitere News

Das HIP-Partnernetzwerk ermöglicht mit verschiedenen Marktteilnehmern zusammenzuarbeiten, die sowohl die stationäre Versorgung als auch den ambulanten Bereich abdecken. (Bild: © Health Innovation Port)

apoBank verlängert die Kooperation mit dem HIP

Ideen zu digitalen Innovationen für den Gesundheitsmarkt kommen immer wieder aus den Reihen der Heilbe­rufler*innen. Denn in ihrem Praxisalltag sehen sie genau, wo Digitalisierung konkret ...

Weiterlesen …
Ultraschnelles 3D CMR Protokoll (Bild: ©Royal Philips)

Forschungsprojekt: Ultraschnelles Kardio-MRT-Protokoll

Royal Philips und das CNIC, Spanien, arbeiten gemeinsam an einem For­schungs­projekt, das sich mit der Entwicklung eines neuen, ultra­schnellen Protokolls für die ...

Weiterlesen …
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)

Health Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der Health Innovation Port (HIP) ist Collaboration Space, Inkubator, Accelerator, Community – ein Heimathafen für Health Startups in Hamburg! Gemeinsam mit den HIP-Gründungspartnern Die Techniker ...

Weiterlesen …