Park-Klinik und UKSH eröffnen Universitäres Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf

Die Park-Klinik Manhagen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) haben im Verbund das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf eröffnet. Mit dem neuen Standort wollen die Kooperationspartner Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine wohnortnahe Beratung und Behandlung auf universitärem Niveau auch in der Fläche Schleswig-Holsteins ermöglichen. „Exzellente Erfolgsraten und hohe Patientenzufriedenheit sind nur durch persönliche, individualisierte und kompetente Betreuung in entspannter, geschützter Atmosphäre zu erreichen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, anlässlich der Einweihung, „wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Park-Klinik Manhagen Medizin mit universitärem Anspruch wohnortnah anbieten können.“ „Hoch spezialisierte Ärzte mit wissenschaftlich universitärem Anspruch helfen dank modernster Technik Eltern bei unerfülltem Kinderwunsch, Leben zu ermöglichen. Eine großartige Aufgabe“, sagte Prof. Dr. Heiner Rüschmann, Vorsitzender der Trägergesellschaft Park-Klinik Manhagen. Von ungewollter Kinderlosigkeit spricht man, wenn nach einem Jahr trotz regelmäßigen Verkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. In Deutschland ist wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ca. jede siebte Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen. Um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch noch besser helfen zu können, bietet das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Griesinger und PD Dr. Askan Schultze-Mosgau modernste Standards in Diagnostik und Therapie der Infertilität nun auch am Standort Großhansdorf. Dabei kooperiert die neue Einrichtung eng mit dem Universitären Kinderwunschzentrum Lübeck des UKSH, wo die Behandlung von ungewollter Kinderlosigkeit seit vielen Jahren ein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt ist. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Im Universitären Kinderwunschzentrum Manhagen werden Kinderwunschpaare durch das Team um Prof. Dr. Georg Griesinger (Mitte) individuell beraten. | Quelle: www.uksh.de

Weitere News

Teaser

Neues EU-Projekt: Leitstrahl für die hellsten Lichtquellen der Welt

Im letzten halben Jahrhundert haben zwei besondere Arten von Licht die Forschungslandschaft verändert: Im sichtbaren Wellenlängenspektrum ermöglichen moderne optische Laser Untersuchungen von ultraschnellen Prozessen, ...

Weiterlesen …
Teaser

Centrum für Angewandte Nanotechnologie CAN wird neuer Forschungsbereich am Fraunhofer IAP

Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH wurde am 1. Januar 2018 in das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP integriert. Unter der Leitung des ...

Weiterlesen …
Hans Sijbesma (Foto: AstraZeneca)

Wechsel in der Geschäftsleitung bei AstraZeneca Deutschland

Dirk Greshake übergibt zum Jahresende den Staffelstab an Hans Sijbesma, Ph.D. Greshake ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen für AstraZeneca tätig, 2013 ...

Weiterlesen …