

Der führende Hersteller von Premium-Endoprothesen LINK hat in Bad Bramstedt ein fünf Hektar großes Grundstück erworben. Das mehr als 70 Jahre bestehende Medizintechnik-Unternehmen in Familienbesitz mit Hauptverwaltung in Hamburg wird dort eine Hochtechnologie-Produktion für innovative Gelenkersatz-Implantate errichten.
In den kommenden fünf Jahren wird LINK in Bad Bramstedt 50 Millionen Euro investieren und mindestens 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Medizintechnik ist eine innovative Wachstumsbranche. Sie trägt dazu bei, dass Menschen immer gesünder und älter werden. LINK setzt sich täglich dafür ein, dass Menschen, die auf eine Endoprothese angewiesen sind, schmerzfrei und so mobil wie möglich leben können.
»Der Bedarf an moderner und leistungsfähiger Medizintechnik steigt stetig. LINK wächst mit hochwertiger Endoprothetik deutlich schneller als der Markt“, erläutert Geschäftsführer Peter Willenborg die Entscheidung für den Neubau. „Mit der kontinuierlichen Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Produkte investieren wir stark in den medizinischen Fortschritt. Zahlreiche neue Produkte stehen kurz vor der Markteinführung und werden zu unserem langfristigen Wachstum beitragen. Das Investment in Bad Bramstedt ist die Basis für eine langfristig dynamische, innovative Unternehmensentwicklung, die erhebliche zusätzliche Kapazitäten in fast allen Unternehmensbereichen erfordert.“
Die positive Unternehmensentwicklung erstreckt sich neben Deutschland auch auf die meisten europäischen Länder und den größten Wachstumsmarkt USA. „In China sind wir seit vielen Jahren Marktführer im Bereich Premium-Endoprothesen“, sagt Geschäftsführer Norbert Ostwald. „Wir freuen uns sehr über den Erwerb des zentral gelegenen Grundstücks, denn es bietet ideale Bedingungen für ein weltweit expandierendes Unternehmen, wie LINK es heute ist.“
Baubeginn für die neuen Anlagen wird Anfang 2022 sein. „Wir setzen dabei auch auf lokale Firmen und die enge Zusammenarbeit mit Bad Bramstedt“, so Norbert Ostwald. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit LINK genauso konstruktiv und vertrauensvoll fortzuführen wie sie Anfang des Jahres begonnen hat“, ergänzt Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt.
Am neuen Standort in Bad Bramstedt werden in mehreren Bauabschnitten modernste Anlagen zur Produktion von Hüft- und Knieimplantaten sowie die zentrale Logistik von LINK entstehen. Die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnittes ist bis Ende 2023 geplant.
„Seit Jahrzehnten ist dies die größte Firmenansiedlung für unsere 15.000 Einwohner zählende Stadt. Wir punkten dabei mit unserer Lage und der guten Erreichbarkeit“, sagt Verena Jeske. „Die Ansiedlung von LINK wird die Entwicklung unserer wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur durch die Schaffung einer großen Zahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sehr stark positiv beeinflussen.“
Weitere News

LINK expandiert in Schleswig-Holstein
Das Dauerthema Fachkräftegewinnung, die Umsetzung der Medical Device Regulation (MDR) bis 2024, steigende Rohstoff- und Energiekosten, Hürden bei der Realisierung eines performanten Implantat-Registers in Deutschland, ...
Weiterlesen …
Innovation aus Tradition bei LINK
Gemeinsam mit Andreas Rieckhof, Staatsrat der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation, war Life Science Nord im Rahmen einer „Life-Science-Tour“ zu Besuch beim LSN-Mitglied
Weiterlesen …