Int. Schule Hannover Region setzt auf Philips-Luftreiniger
Insgesamt handelt sich um circa 75 Räume. Die Unterrichtsräume sind zwischen 60 und 90 m2 groß (mit jeweils circa 198 bis 300 m3 Volumen). Daher wurden in den meisten jeweils zwei Philips Luftreiniger aufgestellt – in einigen größeren bis zu vier Geräte. Insgesamt sind für die Schule 154 mobile Luftreiniger von Philips im Einsatz, welche bedarfsgerecht und angepasst auf die jeweilige Unterrichtssituation eingesetzt und positioniert werden. Für die Schule bedeutete dies eine Investition von rund 40.000 Euro. Die gleichen Modelle wurden bereits in einer unabhängigen Studie der Goethe-Universität Frankfurt am Main in einem Klassenzimmer mit 27 Schülern verwendet. Das Ergebnis: 90 Prozent der Aerosole konnten in weniger als 30 Minuten entfernt werden.
„Obwohl wir an der ISHR mit durchschnittlich 18 bis 20 Schülern kleine Klassenverbände haben, kann man im Laufe der Unterrichtsstunde eine deutliche Verschlechterung der Luftqualität wahrnehmen. Das ist selbst unter strikter Einhaltung der 20-5-20 Lüftungsregel der Fall“, so Stephan Handwerker, Geschäftsführer der Internationalen Schule Hannover Region (ISHR). „Wir setzen die Luftreiniger ein, um Viren und Bakterien aus der Raumluft zu filtern und so die Gesundheit der Personen in diesen Räumen zu bewahren. Über COVID-19 hinaus gilt dies auch für jedwede Art von Grippe- und Erkältungsviren sowie Allergene. Berichten aus dem Lehrerkollegium und der Schülerschaft zufolge erhöhen die Luftreiniger die Qualität der Luft spürbar bei einem kaum wahrnehmbaren Geräuschlevel. Ein nicht zu vernachlässigender Effekt ist die Erhöhung des Sicherheitsgefühls unserer Lehrkräfte in den Klassenräumen und die damit einhergehende Steigerung der Motivation. Leider gibt es für mobile Luftreiniger bisher keinerlei staatliche Förderung. Diese wurde bisher ausschließlich für fest installierte Anlagen aufgelegt“, so Handwerker weiter.
Kristina Neijssen, Marketing Manager Air bei Philips Domestic Appliances, fügt hinzu: „Keine Maßnahme kann für sich allein funktionieren, denn das Zusammenspiel der verschiedenen Maßnahmen ist nach derzeitigem Wissensstand der beste Weg zur Minimierung des Infektionsrisikos. Diese beinhalten neben den Punkten Lüften, Lüftungsanlagen, Abstand halten und Masken tragen auch Luftreiniger.“