northh medical erhält Zulassung für Produktinnovation
Der von Philips gegründete HIP dient seit 2017 als Health Hub mit Coworking Angebot. Mit einem Fokus auf eHealth und Medizintechnik konnte der HIP bereits zahlreiche Partner und Startups für sich begeistern. Zu der namhaft besetzten Partnerriege des HIP gehören unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Asklepios Kliniken, AstraZeneca sowie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank. Gemeinsam mit jungen Unternehmen und etablierten Akteuren der Gesundheitsbranche ist das erklärte Ziel des HIP, die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzugestalten.
„Unser Startup-Campus hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und bietet jungen Gesundheitsunternehmen eine großartige Chance ihre Entwicklungen voranzutreiben und zur Marktreife zu bringen“, freut sich Dr. Uwe Heckert, Market Leader Philips DACH. „Das Konzept und die Strategie des HIP, Innovationen im Gesundheitswesen durch die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Player im Gesundheitssystem zu fördern, sind voll aufgegangen. Das zeigt uns dieser jüngste Erfolg. Ich bin sehr stolz darauf, dass northh medical eines der ersten Startups war, das Teil des HIP wurde und noch immer ist“, ergänzt er.
Enger Austausch und Netzwerkkontakte
northh medical ist bereits seit seiner Teilnahme am globalen Startup-Programm von Philips im Jahr 2018 eng mit dem Unternehmen verbunden und profitierte als eine der ersten jungen Firmen von der aktiven Zusammenarbeit mit dem HIP. Seitdem besteht ein enger Kontakt zwischen den Unternehmen.
Seine Entwicklungen testet northh medical mit Philips MRT-Systemen und steht hierzu regelmäßig mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Philips im Austausch. Der Fokus der fachlichen Zusammenarbeit liegt dabei zurzeit auf der pädiatrischen Kardiologie, während auch in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing ein enger Austausch stattfindet.
„Das Know-how und das Netzwerk von Philips sowie der regelmäßige Austausch im HIP bereichern unsere Arbeit sehr,“ erklärt Dr. Fabian Kording, Gründer und Geschäftsführer von northh medical. „Der Weg zu unserer Medizinproduktzulassung war sehr komplex. Umso mehr freuen wir uns aber, unseren künftigen Kunden das bestmögliche Produkt anbieten zu können und auf eine langfristige Zusammenarbeit mit ihnen zuzusteuern.“