Transport von 3D-Sarkom-Kulturen
Organoide auf dem Vormarsch – (noch) mit einigen Hürden
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen SUN bioscience ist ein weltweiter Innovator von Organoidtechnologien und stand vor der Herausforderung, dass die Methoden zur Kultivierung von Organoiden in Sachen Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit noch ausbaufähig sind, was die industrielle Nutzung ausbremst. Die Lösung von SUN bioscience, Gri3D®, bietet eine anpassbare, auf Hydrogel basierende Mikrotiterplatten-Plattform mit hohem Durchsatz zur Standardisierung von Organoiden.
Die Cellbox ermöglicht länderübergreifende Experimente
Eine weitere Herausforderung: Die von Patienten stammende Proben sind besonders empfindlich gegenüber Gefrier- und Auftauzyklen. Für ein Wirkstoff-Screening-Projekt mit Sarkom-3D-Kulturen, die von Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurden, hat sich SUN bioscience deshallb für die Cellbox entschieden. Die Proben reisen heute mit dem Zug von Lyon, wo sie zunächst auf 96-Well-Platten vorbereitet wurden, nach Lausanne, wo sie dann auf die Gri3D®-Platten von SUN bioscience übertragen werden – und das dank der Cellbox mit Zellen in gutem Zustand und einer hohen Überlebensrate.
Die komplette Erfolgsgeschichte zum Zelltransport lesen Sie im Cellblog von Cellbox Solutions.