Netzwerkpartnerschaften

Crossed

ACCESS & ACCELERATION

ACCESS & ACCELERATION - A German-Danish Innovation Network for Better Health Careare

 

Die demografische Entwicklung, steigende Aus­gaben im Gesund­heits­wesen sowie ungedeckte Behand­lungs­bedürf­nisse sind aktuelle Heraus­forde­rungen in Deutschland und Dänemark. ACCESS & ACCELERATION wird diesen Heraus­forde­rungen durch das Schaffen verbesserter Bedin­gungen zur Ent­wick­lung innovativer Lösungen im Bereich der Gesund­heits­techno­logie begegnen. In enger Zusammen­arbeit werden Unter­nehmen, Forschungs­einrich­tungen und Gesundheits­innovations­cluster eine deutsch-dänische Platt­form etablieren, die den Zugang für Unter­nehmen zu u. a. Univer­sitäten, Kranken­häusern, klinischem Personal und Patienten erleichtert, um neue inno­vative Lösungen für den Gesund­heits­bereich entwickeln, testen und implemen­tieren zu können.

 

zur Projekt-Website

Antimik

Antimik - Antimikrobielle Oberflächen und hygienische Beschichtungen

 

Die gesellschaftlich und volks­wirt­schaftlich bedeu­tende Aufgabe, nämlich der Schutz des Menschen vor Infek­tionen und ihren Folgen, soll im Rahmen eines ZIM-Kompe­tenz-Netzwerkes wirksam unterstützt werden.

 

zur Projekt-Website

CellTom

CellTom - Molekulare Zelltomografie zur verbesserten Krebschirurgie

 

Ziel ist die Entwicklung eines medizinischen Bild­gebungs­verfahrens zur schnellen Tumor­erkennung und darüber hinaus die Einrich­tung eines länder­über­greifen Service­zentrums VISION, mit dem Nutzer, auch sektor­übergreifend, Zugang zum High-Tech-Bild­gebungs­verfahren erlangen. Weiterhin soll ein strate­gisches Netz­werk von akade­mischen Institu­tionen, Kranken­häusern und Medizin­technik­unter­nehmen etabliert werden.

 

zur Projekt-Website

FucoSan

FucoSan - Gesundheit aus dem Meer

 

Ziel ist die Imple­mentierung einer inno­vativen Wert­schöpf­ungs­kette und Inno­vations­platt­form zur nach­haltigen Gewinnung von Fuco­idanen aus Braun­algen. Darüber hinaus soll ein Innova­ons­netzwerk im Bereich Maritime Biotech­nologie etabliert werden.

 

zur Projekt-Website

GRIPS

GRIPS - Grenzflächenanalytik in der Prozess- und Qualitätskontrolle

 

Vision des Netzwerkes ist es, inno­vative kosten­attrak­tive Analy­tiken als in-line Variante, zumindest aber als on-line Variante in indu­strielle Herstel­lungs- und Verarbei­tungs­prozesse branchen­über­greifend zu integrieren.

 

zur Projekt-Website

HealthCAT

HealthCAT - Health Care Assisting Technology

 

Ziel ist die Entwicklung eines Roboter-Prototyps, der konkrete Aufgaben auf Pflege­stationen übernimmt. Die Ent­wick­lung geschieht in enger Zusam­men­arbeit mit Pflege­einrich­tungen, um Sicher­heit und All­tags­taug­lichkeit nach­haltig zu gewähr­leisten.

 

zur Projekt-Website

InnoCan

InnoCan - Innovative High Technology Cancer Treatment

 

Ziel ist die Qualitätsverbesserung der Krebs­behand­lung. In dem Projekt soll unter anderem ein Test­zentrum etabliert werden, um neue inno­vative Lösungen für die Behandlung von Krebs zu testen und verfügbar zu machen. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau einer grenz­übergrei­fenden Datenbank. Das Projekt konzentriert sich auf die Forschung in der Behandlung von Brust­krebs, Darm­krebs, Kopf-Hals-Tumoren, Prostata­krebs und Metastasen sowie der Krebs­behand­lung von älteren Patienten.

 

zur Projekt-Website

NorDigHealth

NorDigHealth - Novel Regional Digital Solutions for Improving Health

 

Eine enge Zusammensetzung verschiedener Bereiche arbeitet daran, neue Techno­logien zu entwickeln, die sowohl die Patienten als auch das Fach­perso­nal unterstützen sollen. Im Forschungs­bereich sollen Techno­logien entwickelt werden, welche erlauben, bestimmte Krank­heiten, wie beispielsweise Krebs, rechtzeitig zu erkennen. Außerdem wird im Projekt darauf abgezielt, dass Krank­heiten im besten Fall sogar vorgebeugt werden können.

 

zur Projekt-Website