Gasmangellage, Brennstoffwechsel, Gasverteilung... alle Infos auf einen Blick!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 23. Juni nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite Stufe – von dreien – des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Noch ist die Versorgung sicher. Der Markt wird beobachtet. Eine weitere Verschärfung der Gasversorgungssituation ist nicht ausgeschlossen.
Wir haben wichtige Informationen für Sie zusammengestellt, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie sich die Lage entwickelt, welche Maßnahmen getroffen werden und welche wichtigen Hinweise es für Unternehmen rund um das Thema Gasmangellage gibt. Unsere Linkliste wird laufend bzw. bei Bedarf aktualisiert. Neue Informationsangebote werden umgehend hier ergänzt.
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur übernimmt im Falle der von der Bundesregierung ausgerufenen Alarmstufe (oder Notlage) die Verteilung und das Monitoring der Energiezuweisung. Tagesaktuelle Informationen zur Gasversorgung in Deutschland finden Sie hier: Bundesnetzagentur - Aktuelle Lage Gasversorgung
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
- Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz:
FAQ Liste zum Notfallplan Gas - Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Gasumlage:
Fragen und Antworten zur Gasumlage zur Sicherung der Gas- und Wärmeversorgung
Bundesregierung und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Information der Bundesregierung zur geplanten Genehmigungsverfahrensänderung:
Brennstoffwechsel erleichtern - Informationen des BMUV zur befristeten Verfahrenserleichterung bei Brennstoffwechseln:
Referentenentwurf zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Industrie- und Handelskammern
- Informationen der IHK für Unternehmen in Hamburg:
Energie sparen - Handelskammer Hamburg
Kostenlose Einstiegsberatung der IHK-Umweltberater zu allen Energiethemen:
Energiekosten im Unternehmen senken - Informationen der IHK für Unternehmen in Schleswig-Holstein:
Alle Infos zur Gaskrise - Informationen der DIHK für Unternehmen:
Erdgas als Druckmittel – Wege aus der Krise
Deutsche Emissionshandelsstelle
- Informationen der Deutschen Emissionshandelsstelle:
Vorgehen für die besondere Phase einer Erdgas-Mangellage
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Informationen des BAFA zum Verfahren für Förderungen im Rahmen des
Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)