Wir engagieren uns als Mitglied in Initiativen, Vereinen und Arbeitskreisen des Life-Science-Umfeldes, um mit Clustern und Akteuren auch außerhalb von Schleswig-Holstein und Hamburg im In- und Ausland kontinuierlich im Austausch zu bleiben und gemeinsam Ideen und Themen weiterzuentwickeln.

Arbeitskreis der BioRegionen
Der Arbeitskreis der BioRegionen (AK BioRegio) ist das zentrale Netzwerk der regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland.

BIO Deutschland
Der BIO Deutschland e. V. mit rund 360 Mitgliedern – Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister – und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften in Deutschland zu unterstützen und zu fördern.

CEBR
CEBR (Council of European Bioregions) ist ein von Mitgliedern getragenes Netzwerk von biowissenschaftlichen Clustern und regionalen Ökosystemen in ganz Europa, das mehr als 40 Mitglieder und Hunderte von Clusterpartnern in der ganzen Welt vertritt. Gemeinsam vertritt und unterstützt CEBR eine entscheidende Anzahl von KMU sowie Hunderte von Universitäten und Forschungszentren.

go-Cluster
Das Programm „go-cluster“ ist die clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterstützt Clustermanagement-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster. Gegenwärtig nutzen über 80 Mitglieder die vielfältigen Angebote des Programms.

TransferAllianz e.V.
Die TransferAllianz e.V. ist der Deutsche Verband für Wissens- und Technologietransfer (WTT). Die Allianz vereinigt Hochschulen, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Patentverwertungsagenturen und weitere Transferdienstleister zu einem bundesweiten, wachsenden Netzwerk.