
Das (Patienten-)Daten das Gold des 21. Jahrhunderts sind, brauchen wir wahrscheinlich niemandem mehr zu erklären. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage, wie man an sie herankommt.
Informationen
Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Format: online
Kostenfrei
Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter
Life Science Nord
Annika Wallbott
E-Mail
Thema: Verwendung von Forschungsdaten - Neue Möglichkeiten durch GDNG, EHDS, Data Hubs und co.?
Zusammen mit der Initiative „sphin-X“, dem „Forschungsdatenportal für Gesundheit“ und der Kanzlei Wachenhausen Dienemann Rechtsanwältewollen wir dieser Frage bei unserem Webinar am 15.05. auf den Grund gehen. Außerdem werden Einblicke in aktuelle Initiativen der Industrie gegeben sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten diskutiert.
Agenda:
- Susanna Dienemann, Partnerin Kanzlei Wachenhausen Dienemann
- Maro Bader, Vorstandsvorsitzender sphin-X e.V.
- “Das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) und die Medizininformatik-Initiative – Routinedaten für die Forschung nutzen“
Dr. Marie Gebhardt, Leiterin des FDPG-Projekts
Dieser Arbeitskreis Patientendaten wird Ihnen in Zusammenarbeit mit der Initiative sphin-X, der Kanzlei Wachenhausen Dienemann und Life Science Nord angeboten.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes P.I.L.O.T. next level statt, das durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Schleswig-Holstein gefördert wird und ist kostenfrei.