News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

© BNITM / KI-generiert mit Adobe Firefly

Weiterer Wachstumsschub beim BNITM

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) stellt seine Forschung umfassend auf digitale Füße: Von 2025 an wird es das ...

Weiterlesen …
Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)
Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)

Eppendorf Gruppe öffnet Standort in Südafrika

Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe erweitert ihre globale Präsenz und eröffnet einen neuen Standort in Südafrika. Die Niederlassung liegt in ...

Weiterlesen …
Wir freuen uns sehr, Dich mit an Board zu haben, liebe Annika! (Bild: Inga Sommer PHOTOGRAPHIE)
Wir freuen uns sehr, Dich mit an Board zu haben, liebe Annika! (Bild: Inga Sommer PHOTOGRAPHIE)

Verstärkung für LSN: Herzlich willkommen Annika Wallbott!

Seit Anfang Februar verstärkt Annika Wallbott das Projektmanagement-Team von Life Science Nord. In ihrer neuen Position als Manager Innovation & Technologies beim norddeutschen Life-Science-Cluster wird ...

Weiterlesen …
Das AI.FUND-Team (v.l.): Ingo Hoffmann, Fabian Westernheide, Hauke Hansen, Petra Vorsteher, Dr. John Lange und Ragnar Kruse (Bild: AI.FUND)
Das AI.FUND-Team (v.l.): Ingo Hoffmann, Fabian Westernheide, Hauke Hansen, Petra Vorsteher, Dr. John Lange und Ragnar Kruse (Bild: AI.FUND)

AI.FUND: Hamburger Venture Capital-Fonds geht an den Start

Als rein auf KI spezialisierter deutscher Frühphasen-Fonds hat der neue AI.FUND sein First Closing zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen und den ...

Weiterlesen …
Ministerpräsident Daniel Günther brachte in seinem Grußwort seine Freude darüber zum Ausdruck, dass Marianne Boskamp mit Ihrem Unternehmen trotz vieler Unwägbarkeiten an der Notfall-Präparat-Produktion in Schleswig-Holstein festhält.
Ministerpräsident Daniel Günther brachte in seinem Grußwort seine Freude darüber zum Ausdruck, dass Marianne Boskamp mit Ihrem Unternehmen trotz vieler Unwägbarkeiten an der Notfall-Präparat-Produktion in Schleswig-Holstein festhält. (Bild: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG)

Jubiläumsfeier: 100 Jahre Nitrolingual

Der Festakt wurde durch Marianne Boskamp eröffnet, die die bis heute ungebrochene Bedeutung von Nitrolingual® als wegweisendes Medikament in der Behandlung von Angina Pectoris erläuterte: ...

Weiterlesen …
(vorne, v.l.) Eva-Maria Greve, Dr. Nico Gagelmann, Dr. Britta Zecher, Dr. Joseph Tintelnot, Wolfgang Peter Greve, (hinten) Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Ansgar W. Lohse
(vorne, v.l.) Eva-Maria Greve, Dr. Nico Gagelmann, Dr. Britta Zecher, Dr. Joseph Tintelnot, Wolfgang Peter Greve, (hinten) Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Ansgar W. Lohse (Bild: UKE)

Verleihung des Dr. Martini-Preises 2024

Der älteste Medizinpreis Deutschlands ist heute an die drei Wissenschaftler:innen Dr. Joseph Tintelnot, Dr. Britta Zecher und Dr. Nico Gagelmann des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) verliehen ...

Weiterlesen …
Die zu entwickelnde Technologie wird in innovativen Anwendungsfällen auf der Grundlage neuartiger Blutgefäß-Organoide eingesetzt, um tierfreie Arzneimitteltests und Infektionsstudien zu ermöglichen.
Die zu entwickelnde Technologie wird in innovativen Anwendungsfällen auf der Grundlage neuartiger Blutgefäß-Organoide eingesetzt, um tierfreie Arzneimitteltests und Infektionsstudien zu ermöglichen. (Bild: KI-generiert mit Adobe Firefly)

4,8 Mio. EU-Förderung für Laser- und Mikroskopietechnologie

4.8 Millionen Euro für EU-Projekt SWEEPICS für lasergestützte biomedizinische Diagnostik unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Karpf, Juniorprofessor für translationale Biomedizinische Photonik am Institut ...

Weiterlesen …
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus.
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus. (Bild: JeromeCronenberger|stock.adobe.com)

Zwei neue Studien zu angepassten COVID-19-Impfstoffen

Die Ergebnisse zweier neuer Studie deuten darauf hin, dass die XBB.1.5 enthaltenden mRNA-Impfstoffe höchstwahrscheinlich einen verbesserten Schutz vor COVID-19, ausgelöst durch die derzeit zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten ...

Weiterlesen …
Undulatoren wie dieser bringen hochbeschleunigte Elektronen dazu, intensives und brillantes Röntgenlicht auszusenden. European XFEL testet derzeit supraleitende Undulatoren, um den Nutzern künftig noch bessere Bedingungen für ihre Forschung anzubieten.
Undulatoren wie dieser bringen hochbeschleunigte Elektronen dazu, intensives und brillantes Röntgenlicht auszusenden. European XFEL testet derzeit supraleitende Undulatoren, um den Nutzern künftig noch bessere Bedingungen für ihre Forschung anzubieten. (Bild: EU XFEL)

Meilenstein für supraleitenden EuXFEL-Undulator

Ein Team des European XFEL hat am Karlsruher Institut für Technologie ein supraleitendes Undulator-Vorserienmodul (S-PRESSO) getestet, das für eine Ausbaustufe des European XFEL gedacht ist ...

Weiterlesen …
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)

Chronische Schmerzen erfolgreich verlernen!

Laut Schätzungen unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Schmerzen leiden allein in Deutschland zwischen 13 und 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Im Zuge des bundesweiten Aktionstages ...

Weiterlesen …
Die UHH hatte drei neue Clusterinitiativen beantragt, die Skizze zur Infektionsforschung wurde ausgewählt. (Bild: UHH/vonWieding)
Die UHH hatte drei neue Clusterinitiativen beantragt, die Skizze zur Infektionsforschung wurde ausgewählt. (Bild: UHH/vonWieding)

Tore zur Gesundheit: UHH bewirbt sich um zusätzliches 5. Exzellenzcluster

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben heute bekannt gegeben, welche Forschungsinitiativen sich neu als Exzellenzcluster bewerben dürfen: Die Universität Hamburg kann sich neben der ...

Weiterlesen …
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.

BIOMOL mit neuem Look und erweitertem Angebot

Neben dem traditionellen Schwerpunkt auf Biochemie und Immunologie erweitert die Biomol GmbH ihren Warenkorb um Produkte im Bereich Genomics. Hierbei ...

Weiterlesen …