News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Im vorliegenden Fall hatten die Wissenschaftler:innen um Prof. Schulze zur Wiesch und Doktorand Leon Cords (im Bild) zur genauen Charakterisierung der Immunantworten des Patienten beigetragen. (Bild: UKE)
Im vorliegenden Fall hatten die Wissenschaftler:innen um Prof. Schulze zur Wiesch und Doktorand Leon Cords (im Bild) zur genauen Charakterisierung der Immunantworten des Patienten beigetragen. (Bild: UKE)

UKE mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet

Für die Heilung des sogenannten „Düsseldorfer Patienten“ erhält ein Forschungsteam unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) den diesjährigen Preis ...

Weiterlesen …
Engagierte Podiumsdiskussion: Julius Welsch, Claudia Karnbach, Søren W. Gersting, Norma Jensen und Moderator Dirk H. Ehlers betrachteten Themen wie Gründung, Finanzierung und Wachstum und gaben damit einige Impulse für zahlreich sich anschließenden Gesprä
Engagierte Podiumsdiskussion: Julius Welsch, Claudia Karnbach, Søren W. Gersting, Norma Jensen und Moderator Dirk H. Ehlers betrachteten Themen wie Gründung, Finanzierung und Wachstum und gaben damit einige Impulse für zahlreich sich anschließenden Gespräche. (v.l., Bild: Diana Hohage)

LSN-Startup-Mission nimmt weiter Fahrt auf

In diesem Jahr hat Life Science Nord den Startup Booster gezündet! Dass nicht nur der Start wunderbar gelungen ist, sondern die angestrebte Mission wie geplant ...

Weiterlesen …
Wissenschaftlerin Diana Bregenholt Jakobsen erklärt die FXE Experimentierstation. Von links nach rechts: Claus Ruhe Madsen, Robert Feidenhans’l, Diana Bregenholt Jakobsen, (Bild: European XFEL)
Wissenschaftlerin Diana Bregenholt Jakobsen erklärt die FXE Experimentierstation. Von links nach rechts: Claus Ruhe Madsen, Robert Feidenhans’l, Diana Bregenholt Jakobsen, (Bild: European XFEL)

Minister Madsen besucht European XFEL

Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen hat European XFEL besucht. Madsen informierte sich über die Arbeitsgebiete der internationalen Forschungseinrichtung, ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Scholz, CEO des UKSH, bleibt für weitere drei Jahre 1. Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD). (Bild: UKSH)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jens Scholz, CEO des UKSH, bleibt für weitere drei Jahre 1. Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD). (Bild: UKSH)

Prof. Scholz erneut zum Vorsitzenden des VDU gewählt

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), bleibt für eine weitere Amtszeit von ...

Weiterlesen …
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!

Aufruf: GATEWAY 2023 sucht neue StartUps

GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neueStartUp-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte ab sofort die Möglichkeit, ...

Weiterlesen …
Insgesamt wurden bereits mehr als 30 UKE-Forschende mit einem ERC Grant ausgezeichnet. (Bild: UKE)
Insgesamt wurden bereits mehr als 30 UKE-Forschende mit einem ERC Grant ausgezeichnet. (Bild: UKE)

Drei UKE-Projekte für einen ERC Grant ausgewählt

Gleich drei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Grant ausgezeichnet worden. Ein ...

Weiterlesen …
Durchgesetzt gegen eine starke Konkurrenz: LSN-Mitglied TimeTeller gewinnt diesjährigen Health Innovation Award! Ein Anlass zur Freude bei den beiden Gründer:innen Benjamin Dose und Angela Relógio, Julius Welsch, LSN, und Henrik Mencke, HIP (v.l.)!

TimeTeller setzt Erfolgsserie fort

2023 war ein gutes Jahr für das Hamburger Health-Startup TimeTeller. Im Juli war die Gründerin Angela Relógio bei

Weiterlesen …
Prof. Roland Tilz und Vanessa Schmidt nahmen den German Medical Award entgegen.
Prof. Roland Tilz und Vanessa Schmidt nahmen den German Medical Award entgegen. (Bild: UKSH)

Forschungsteam des UKSH gewinnt German Medical Award für Kardiologie

Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck (UzL) ...

Weiterlesen …
PETRA IV ist das weltweit wegweisende Zukunftsprojekt vom Grundlagenforschungszentrum DESY in Hamburg. Die völlig neu konzipierte, leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt wird den Blick in die molekulare Welt und die Röntgenanalytik revolutionieren.
PETRA IV ist das weltweit wegweisende Zukunftsprojekt vom Grundlagenforschungszentrum DESY in Hamburg. Die völlig neu konzipierte, leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt wird den Blick in die molekulare Welt und die Röntgenanalytik revolutionieren. (Bild: DESY)

Wegweisende Entscheidung für PETRA IV

In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2024 am 16.11.2023 wurde der Einstieg in den Bau des 3D-Röntgenmikroskops PETRA IV bei

Weiterlesen …
Die Preisträgerinnen sowie Absolventinnen und Absolventen mit den Initiatorinnen und Initiatorinnen des „Young Researchers in Oncology“-Symposiums von KON und UCCSH (v.l.n.r.): Jan Schiepanski, Prof. Dirk Bauerschlag, Marta Lustig, Ahmad Mayar, Sabrina Ne
Die Preisträgerinnen sowie Absolventinnen und Absolventen mit den Initiatorinnen und Initiatorinnen des „Young Researchers in Oncology“-Symposiums von KON und UCCSH (v.l.n.r.): Jan Schiepanski, Prof. Dirk Bauerschlag, Marta Lustig, Ahmad Mayar, Sabrina Neumann, Sebastian Weiße, Merit Litterst, Andreas Dunst, Kristina Müller, Prof. Anne Letsch, Dr. Silje Beckinger, Claudia Seemann, Lea Spory, Prof. Susanne Sebens; es fehlen: Katharina John und Victoria Tenhaken. (Bild: KON)

Nachwuchsforschende des Kiel Oncology Networks ausgezeichnet

Am vergangenen Freitag, 17. November, fand das wissenschaftliche Symposium „Young Researchers in Oncology“ im Karl-Lennert-Krebscentrum statt. Das Krebsforschungsnetzwerk Kiel Oncology Network (KON) der

Weiterlesen …
Unterzeichnung MoU, v.l.n.r.: Matthias Wilmans, Arik Willner, Helmut Dosch, Matthias Rehahn, Axel Müller-Groeling, und Hans-Otto Feldhütter (Bild: DESY)
Unterzeichnung MoU, v.l.n.r.: Matthias Wilmans (Niederlassungsleiter Hamburg EMBL), Arik Willner (CTO DESY), Helmut Dosch (Vorsitzender des Direktoriums DESY), Matthias Rehahn (Wissenschaftlich-technische Geschäftsführer Hereon), Axel Müller-Groeling (Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft), und Hans-Otto Feldhütter (Direktor Forschungsinfrastrukturen und Nachhaltigkeit der Fraunhofer-Gesellschaft) (Bild: DESY)

Kooperation für Forschung und Industrie

Von neuen Methoden der Bildgebung über neue Datenformate und -analysen bis hin zum Screening von Wirkstoffen und Biomaterialien: Das Potenzial von Synchrotronstrahlung auch für die ...

Weiterlesen …
Zu Besuch bei DMG – hier im Dental Training Center, das z.B. für Hands-on-Workshops oder Live-Behandlungen genutzt wird: Jan Phillip Denkers, Damir Pavkovic (beide Life Science Nord Management GmbH), Dr. Hans-Dieter Höhnk (DMG), Staatsrat Andreas Rieckhof
Zu Besuch bei DMG – hier im Dental Training Center, das z.B. für Hands-on-Workshops oder Live-Behandlungen genutzt wird: Jan Phillip Denkers, Damir Pavkovic (beide Life Science Nord Management GmbH), Dr. Hans-Dieter Höhnk (DMG), Staatsrat Andreas Rieckhof, DMG Geschäftsführer Dr. Wolfgang Mühlbauer, Florian Breßler (DMG) (v.l., Bild: DMG)

Zu Besuch bei DMG

60 Jahre zusammen ein Lächeln voraus – das ist der Slogan des Jubiläumsjahres von DMG. Aus der 1963 gegründeten Ein-Mann-Firma ist ...

Weiterlesen …