News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Bild: Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht

Klimaschutz: Wie Hamburger Unternehmen gefördert werden

Potenziale erkennen, die Produkte und Verfahren im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz verbessern – Dabei will die Förderinitiative „Green Potential Screening" der

Weiterlesen …
Große Freude bei der feierlichen Einweihung des neuen Zahnmobils (Bild: DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V.)
Große Freude bei Zahnarzthelferin Melanie Wiegers vom Team des Zahnmobils über das neue Fahrzeug (Bild: DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V.)

DMG unterstützt neues Zahnmobil des DRK

Mit seinem Zahnmobil ermöglicht der DRK Kreisverband Altona und Mitte die zahnmedizinische Versorgung obdachloser Menschen. Seit längerem ...

Weiterlesen …
LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)
LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)

#LifeScienceTour zu Gast bei BioAgilytix

Zusammen mit Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof besuchten LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Juliane Worm, LSN Director Innovation & Technologies, das European Headquarters von

Weiterlesen …
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe
Große Freude bei der feierlichen Schlüsselübergabe: Bernd Wehmeyer, früherer HSV-Profi, heutiger HSV-Vizepräsident und ehemaliger Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hans Heinzer, Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin, Uli Roth, früherer Handball-Nationalspieler und früherer Patient der Martini-Klinik, Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik, Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer der Martini-Klinik, Feridun Bircan, Geschäftsführer der KFE Klinik Facility-Management Eppendorf des UKE (v.l.n.r.) (Bild: Alexandra Hilscher, BWFGB)

Feierliche Schlüsselübergabe an die Martini-Klinik

Am Mittwoch, 8. November, fand im Beisein von Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, die feierliche Schlüsselübergabe an die neue Martini-Klinik des ...

Weiterlesen …
BIOMOL kann und darf jetzt auch Referenzmaterialien an entsprechend zugelassenen Labore der forensischen Toxikologie und Rechtsmedizin liefern. (Bild: Gorodenkoff | stock.adobe.com)
BIOMOL kann und darf jetzt auch Referenzmaterialien an entsprechend zugelassenen Labore der forensischen Toxikologie und Rechtsmedizin liefern. (Bild: Gorodenkoff | stock.adobe.com)

BIOMOL erhält Erlaubnis nach §3 BtMG

Die Bundesopiumstelle des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der BIOMOL GmbH eine Erlaubnis nach §3 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) ...

Weiterlesen …
Dr. Christian Zöllner (außen links), Geschäftsführer der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, und Dr. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Stiftung (außen rechts), gratulierten CAU-Professor Rainer Adelung und PhiStone-Vorstandsvorsitzendem Andreas Roth
Große Freude im Sommer 2023: Zusammen mit CAU-Professor Rainer Adelung (2.v.l) nahm Phi-Stone-Vorstandsvorsitzender Andreas Roth (3.v.l.) die Gratulation zum zweiten Platz des Innovations-Transfer-Preises aus den Händen von Dr. Christian Zöllner (außen links), Geschäftsführer der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, und Dr. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Stiftung (außen rechts), entgegen. (Foto: Thomas Eisenkrätzer, Geomar)

Neu im LSN e.V.: die Phi-Stone AG

Als innovatives, technologiegetriebenes Unternehmen unterstützt die Phi-Stone AG mit der Produktion des tetrapodalen Zinkoxids, seine Partner und Kunden, bestehende Produkte ...

Weiterlesen …
Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand, organisiert von der WTSH, wird auf der diesjährigen MEDICA die "Homebase" für Unternehmen des Life-Science-Sektors aus Schleswig-Holstein und Hamburg sein. (Bild: © Jana Avagyan/WTSH)
Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand, organisiert von der WTSH, wird auf der diesjährigen MEDICA die "Homebase" für Unternehmen des Life-Science-Sektors aus Schleswig-Holstein und Hamburg sein. (Bild: © Jana Avagyan/WTSH)

Norddeutschland auf der MEDICA 2023

Die MEDICA ist das Weltforum der Medizin, die weltweit wichtigste internationale Fachmesse in Düsseldorf. Und der norddeutsche Life-Science-Sektor ist zum wiederholten Male wieder mittendrin im ...

Weiterlesen …
Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst (re.) trafen sich in den Start-up Labs zum Austausch mit Geschäftsführer Denny Droßmann und Vertreter:innen der in den Labs ansässigen Start-ups Provirex, mo:re und CrystalsFi
Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst (re.) trafen sich in den Start-up Labs zum Austausch mit Geschäftsführer Denny Droßmann und Vertreter:innen der in den Labs ansässigen Start-ups Provirex, mo:re und CrystalsFirst.

#LifeScienceTour macht Halt in den Start-up Labs Bahrenfeld

Das DESY, die Stadt Hamburg und die Universität Hamburg haben in der Science City Hamburg Bahrenfeld gemeinsam die Start-up Labs Bahrenfeld geschaffen und im Sommer ...

Weiterlesen …
Ausgezeichnete Stimmung beim Besuch: Bürgermeister Jan Lindenau, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und DEHAS-Geschäftsführer Jens Mittendorf tauschten sich zusammen mit Vertreter:inne von Life Science Nord und der Wirtschaftsförderung Lübeck aus.
Ausgezeichnete Stimmung beim Besuch: Bürgermeister Jan Lindenau, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und DEHAS-Geschäftsführer Jens Mittendorf tauschten sich zusammen mit Vertreter:inne von Life Science Nord und der Wirtschaftsförderung Lübeck aus (v.l.).

Zu Besuch bei DEHAS

Gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und der Wirtschaftsförderung Lübeck waren wir zu Besuch bei Life-Science-Nord-Mitglied DEHAS. ...

Weiterlesen …
Dr. Lorenz Bastian (links) und Dr. Thomas Beder haben das neue Bioinformatik-Programm ALLCatchR entwickelt. Es verbessert den Nachweis von molekularen Subtypen der akuten lymphoblastischen Leukämie. (Bild: privat)
Dr. Lorenz Bastian (links) und Dr. Thomas Beder haben das neue Bioinformatik-Programm ALLCatchR entwickelt. Es verbessert den Nachweis von molekularen Subtypen der akuten lymphoblastischen Leukämie. (Bild: privat)

Verbesserte molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie

Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist eine Krebserkrankung, die sich aus unreifen Vorstufen von Blutzellen (Lymphozyten) entwickelt. Die sehr heterogene Erkrankung lässt sich anhand genetischer, ...

Weiterlesen …
TINY Technologies ist ein innovatives Forschungs- und Produktionsunternehmen für die Supplement-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.

Neu bei Life Science Nord: TINY Technologies

„Lasst uns das beste Drug-Delivery-System der Welt entwickeln…“ Mit diesem Vorsatz begann 2018 eine Forschungskooperation mit der Universität Hamburg aus der 2020 TINY Technologies als ...

Weiterlesen …
Ausprobieren und Mitmachen. Auch in diesem Jahr bietet die Woche der KI die Chance, Ausstellungsstücke und Forschungsergebnisse direkt auf die Probe zu stellen. (Foto: Olaf Malzahn / Hanse Innovation Campus Lübeck)
Ausprobieren und Mitmachen. Auch in diesem Jahr bietet die Woche der KI die Chance, Ausstellungsstücke und Forschungsergebnisse direkt auf die Probe zu stellen. (Foto: Olaf Malzahn / Hanse Innovation Campus Lübeck)

Lübeck lädt ein zur Woche der KI

In der Woche vom 6. bis zum 11. November feiert Lübeck in diesem Jahr zum dritten Mal die Woche der Künstlichen Intelligenz – mitmachen, nachfragen, ...

Weiterlesen …