News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III.
Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III. (Bild: ©DESY/CFEL)

Schonendes Röntgen für empfindliche biologische Proben

Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die ...

Weiterlesen …
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (Mitte) übergibt an Prof. Jan Rupp (rechts) und Prof. Martin Leucker den Förderbescheid.
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (Mitte) übergibt an Prof. Jan Rupp (rechts) und Prof. Martin Leucker den Förderbescheid. (Foto: © Elena Vogt / Uni Lübeck)

KI soll Infektionswellen frühzeitig und genau vorhersagen

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten kommt es regelmäßig zu einer hohen Belastung für niedergelassene Ärzt*innen und zu zahlreichen Notaufnahmen von Patient*innen mit Atemwegsinfektionen ...

Weiterlesen …
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (Bild: © Nico Michaelsen, Evotec SE)

Senatorin Dr. Melanie Leonhard besucht Evotec

Evotec SE gab bekannt, dass am Hamburger Hauptsitz des Unternehmens neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen ("HTS") sowie zusätzliche Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …

Globaler Start von Revvity

Revvity, Inc. startete Anfang Mai offiziell als Scientific-Solutions-Unternehmen, das Innovationen in den Bereichen Life Sciences und Diagnostik vorantreibt, um die Gesundheit weltweit zu verbessern. Entstanden ...

Weiterlesen …
Das AXNAR-Team auf der diesjährigen RETTmobil, der internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität
Das AXNAR-Team auf der diesjährigen RETTmobil, der internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität (Bild: © AXNAR)

Neu bei LSN: AXNAR

Erst vor rund drei Jahren mit dem Ziel einen Beitrag zur Bekämpfung der weltweiten COVID-19-Pandemie zu leisten, gegründet, verfügen die AXNAR GmbH, ...

Weiterlesen …
Do something great! Kommt der Digital Health Start-up Champ 2023 aus Hamburg?
Kommt der Digital Health Start-up Champ 2023 aus Hamburg? (Bild: © Clark Tibbs)

Deutschlands Digital Health Startup 2023 gesucht!

"Startup-Champs goes Digital Health" ist ein Pitch-Wettbewerb, bei dem sich junge Unternehmen aus ganz Deutschland mit ihrem Produkt bewerben können. Dafür ...

Weiterlesen …
Das UCCSH des UKSH ist der Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen des UKSH mit den Standorten Kiel und Lübeck. Teil des UCCSH ist das Karl-Lennert-Krebscentrum an der Feldstraße in Kiel.
Das UCCSH des UKSH ist der Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen des UKSH mit den Standorten Kiel und Lübeck. Teil des UCCSH ist das Karl-Lennert-Krebscentrum an der Feldstraße in Kiel. (Bild: ©UKSH)

UCCSH erhält Förderung Forschung und Zusammenarbeit

Die Landesregierung Schleswig-Holstein fördert nachhaltig die Versorgung krebserkrankter Menschen mit 600.000 Euro. Damit die Exzellenz des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in ...

Weiterlesen …
Projektgruppe CSS 2023 v.li.n.re.: v.l.: Julia Alrutz, Prof. Dr. Stephan Duschek, Sebastian Alrutz, Anna Vogel
Projektgruppe CSS 2023 v.li.n.re.: v.l.: Julia Alrutz, Prof. Dr. Stephan Duschek, Sebastian Alrutz, Anna Vogel (Bild: ©Jenny Hübner/HSU)

Cross-Cluster Space Hamburg gestartet

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, ist auch im neuen Förderprogramm des Europäischen Fonds für ...

Weiterlesen …
Das OP-Team bereitet sich auf eine bevorstehende Operation vor.
Das 5-köpfige SurgMark-Team hat bereits mehrere Produkte für die Chirurgie und Wundheilung entwickelt und Zulassungen als Klasse III Medizinprodukte in den USA und Europa erreicht – und steht jetzt mit SchurSign® vor der FDA-Zulassung. (Bild: © stock.adobe.com/Syda Productions)

Medtech-Start-up SurgMark strebt auf den US-Markt

In der bildgebenden Mammadiagnostik kennzeichnen Ärzte auffälliges Gewebe mit Markerclips. Das Hamburger Medizintechnik-Start-up SurgMark entwickelte mit SchurSign® einen innovativen Gewebemarker aus dem Biomaterial ...

Weiterlesen …
Mikko Vasama ist seit dem 1. Mai Geschäftsleiter von Philips Health Systems DACH.
Mikko Vasama ist seit dem 1. Mai Geschäftsleiter von Philips Health Systems DACH. (Bild: © Philips)

Philips: Neuer Geschäftsleiter für Health Systems in DACH

Das Gesundheitstechnologieunternehmen Philips gibt einen Wechsel in der DACH-Führungsebene bekannt: Mikko Vasama übernahm zum 1. Mai 2023 das Management des Geschäftsbereiches Health Systems ...

Weiterlesen …
Interdisziplinäre Expertise und großer Teamgeist: Die Leibniz Lungenklinik am Campus Kiel des UKSH wird zu einem Schwerpunkt für Pneumologie entwickelt.
Interdisziplinäre Expertise und großer Teamgeist: Die Leibniz Lungenklinik am Campus Kiel des UKSH wird zu einem Schwerpunkt für Pneumologie entwickelt. (Bild: © UKSH)

Ein Leuchtturm für die Pneumologie in Deutschland

Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das

Weiterlesen …
Patientin und Ärztin im Gespräch im Krankenzimmer - Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern.
Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern. (© Copyright European Union 2023 - NA)

Größte EU-Arzneimittelrechtsreform seit über 20 Jahren?

Die Kommission hat vorgeschlagen, das EU-Arzneimittelrecht zu überarbeiten; mit dieser größten Reform seit über 20 Jahren soll der Rechtsrahmen dynamischer, flexibler und den Bedürfnissen der ...

Weiterlesen …