


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

6,6 Millionen Euro für eine digitale Darmkrebstherapie
Das Deep-Tech-Startup Perfood hat gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und dem Deutschen Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gesellschaft 6,6 Millionen ...
Weiterlesen …
Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mit einem 3D-Drucker und deren Einbindung in den Klinikalltag. Die ...
Weiterlesen …
Immunreaktionen bei CED
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schubweise auftretende Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, die mit Bauchschmerzen, Durchfällen und einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität ...
Weiterlesen …
Entschlüsselt: neue Gehirn-Körper-Kommunikationswege
Ein funktionierender Austausch von Botenstoffen über die Blut-Hirn-Schranke ist essenziell für die Regulation vieler Körperfunktionen. Störungen spielen bei Erkrankungen wie Alzheimer, Übergewicht, Diabetes oder auch ...
Weiterlesen …
Innovation aus Tradition bei LINK
Gemeinsam mit Andreas Rieckhof, Staatsrat der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation, war Life Science Nord im Rahmen einer „Life-Science-Tour“ zu Besuch beim LSN-Mitglied
Weiterlesen …
Gemeinsamer Spendenaufruf: Hilfe für die Ukraine
Die Arzneimittel- und Medizinprodukte-Verbände BAH, BPI, BVMed, Phagro, progenerika, Spectaris und vfa haben eine koordinierte Vorgehensweise bei den Hilfen für die Bevölkerung der Ukraine abgestimmt. ...
Weiterlesen …
Die Deutschen Biotechnologietage zu Gast in Hamburg
BIO Deutschland und der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen richten die DBT bereits seit 2010 die Deutschen Biotechnologietage gemeinsam. Das Forum der deutschen Biotechnologie-Szene für den ...
Weiterlesen …
BioMedTec Studierendentagung 2022 in Lübeck
Vom 09. bis 11. März 2022 fand zum elften Mal die Studierendentagung statt. Dieses Jahr waren die Studierenden der Masterstudiengänge Medizinische Ingenieurwissenschaft, Medizinische Informatik, Biomedical ...
Weiterlesen …
KI für die Therapie von Bewegungsstörungen
Mithilfe von KI-gestützter Analyse und Reha-Robotik will ein Lübecker Forschungsteam Menschen helfen, die nach einem Unfall, nach neurologischen Erkrankungen oder durch Long Covid Bewegungsprobleme haben. ...
Weiterlesen …
Zugang zu Expertenwissen aus China geschaffen
Vom 1. bis 3. März fand das von den MAGIA2Market-Projektpartnern und Life Science Nord organisierte „China Access Bootcamp“ statt. Das dreitägige Online-Event ermöglichte allen Teilnehmenden ...
Weiterlesen …
Evotec: strategischer Fahrplan für Präzisionsmedizin
Evotec SE präsentierte am 2. März 2022 auf ihrem virtuellen Capital Markets Day, wie durch künstliche Intelligenz („KI“) und maschinelles Lernen („ML“) ...
Weiterlesen …
Dr. Jürgen Walkenhorst wird neuer LSN-Geschäftsführer
Der promovierte Biologe und langjährige Technologietransfermanager Dr. Jürgen Walkenhorst übernimmt im Juni dieses Jahres den Geschäftsführerposten. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Hinrich Habeck ...
Weiterlesen …