News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)
Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)

#NEUbeiLSN: Design- und Technologieunternehmen zweigrad

Wir freuen uns sehr, zweigrad Industrial Design als neues Mitglied im Life Science Nord e.V. zu begrüßen. Als innovatives Designstudio unterstützt zweigrad Unternehmen dabei, analoge ...

Weiterlesen …
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready

Hamburger Cluster kooperieren im einzigartigen Projekt KLIMAready

1,5-Grad-Ziel, Klimaneutralität und nachhaltige Prozesse auf allen Ebenen. Was sich die Welt und somit auch die Freie und Hansestadt Hamburg zum Ziel gesetzt hat, ist ...

Weiterlesen …
In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)
In seinem Grußwort bei der Foundation for Biomedical Research and Innovation hob der Regierungschef die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem norddeutschen Cluster Life Science Nord hervor. (Bild: Schleswig-Holstein - Staatskanzlei)

Positives Zwischenfazit aus Japan

Nach zahlreichen Besuchsterminen in Kobe, der Hauptstadt der schleswig-holsteinischen Partnerregion Hyogo, blickt Ministerpräsident Daniel Günther positiv auf die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit beider Regionen in Politik ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg (v.l.) (Bild: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE))

Senatorin Fegebank informiert sich über Digitalisierungsprojekte des UKE

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat sich heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) über Projekte zur Digitalisierung und die Entwicklung von KI-Anwendungen zur Unterstützung der Patient:innenversorgung informiert. ...

Weiterlesen …
Mindpeak entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt.
Mindpeak wurde 2018 gegründet und ist ein globaler Innovator im Bereich KI-gesteuerter digitaler Pathologielösungen. Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt. (Bild: Mindpeak)

15,3 Millionen US-Dollar Serie-A-Finanzierung für Mindpeak

Mindpeak, der führende Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Pathologie, gab bekannt, dass er in einer Finanzierungsrunde der Serie A 15,3 Millionen US-Dollar eingenommen hat. ...

Weiterlesen …
Das Bildregistrierungsverfahren HistokatFusion überträgt Annotationen aus zwei histologischen Färbungen aufeinander. (Bild: Fraunhofer MEVIS)
Das Bildregistrierungsverfahren HistokatFusion überträgt Annotationen aus zwei histologischen Färbungen aufeinander. (Bild: Fraunhofer MEVIS)

KI für die Pathologie

In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten. Wie leistungsfähig sie sind, hängt davon ab, ...

Weiterlesen …
Das neue KI-Sprachmodell ist nach einer Testphase im Live-Betrieb und wird sukzessive den Kliniken im UKE zur Verfügung gestellt. (Bild: adobe stock / Have a nice day)
Das neue KI-Sprachmodell ist nach einer Testphase im Live-Betrieb und wird sukzessive den Kliniken im UKE zur Verfügung gestellt. (Bild: adobe stock / Have a nice day)

UKE: Erste KI-Anwendung zur Erstellung von Arztbriefen

Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärzt:innen bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt. Der Einsatz des Sprachmodells soll die ...

Weiterlesen …
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)

Förderung für wegweisendes 3D-Ultraschallprojekt am UKSH

Ein CT für die Hosentasche, das ist das Ziel des Projekts "Interaktiver KI-gestützter Freihand-3D-Ultraschall in der Knochenchirurgie". Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wollen die Projektbeteiligten ...

Weiterlesen …
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)

Oliver Schacht wird Geschäftsführer von Life Science Nord

Oliver Schacht übernimmt die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war Ende des vergangenen Jahres ausgeschieden, seit Januar 2024 ...

Weiterlesen …
Dr. Sabrina Reimers-Kipping, CMO von FUSE-AI, nimmt den Award von Juror Eduard Singer entgegen. (Bild: FUSE-AI)
Dr. Sabrina Reimers-Kipping, CMO von FUSE-AI, nimmt den Award von Juror Eduard Singer entgegen. (Bild: FUSE-AI)

FUSE-AI gewinnt KI Innovation Award 2024

Der KI Innovation Award würdigt herausragende Leistungen in der Entwicklung und Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz. FUSE-AI, gegründet im Jahr 2019, ist für seine ...

Weiterlesen …
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)

Health & Life-Science-Innovationen starten in Hamburg durch!

Gemeinsam mit dem Health Innovation Port (HIP), dem Hamburger Investors Network (HIN) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) hatte Life Science Nord (LSN) Stakeholder des Life-Science-Startup-Ökosystems ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Pia Wülfing von PINK! gegen Brustkrebs und Dr. Tryggvi Thorgeirsson von Sidekick Health (Bild: Sidekick Health)
Prof. Dr. Pia Wülfing von PINK! gegen Brustkrebs und Dr. Tryggvi Thorgeirsson von Sidekick Health (Bild: Sidekick Health)

Sidekick Health übernimmt PINK! gegen Brustkrebs

Im März 2024 holte Prof. Dr. Pia Wülfing mit ihrem Startup PINK! gegen Brustkrebs den Titel der STARTERiN Hamburg 2024 in der Kategorie Impact. Jetzt ...

Weiterlesen …