News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Auswertung von Bilddaten des Hochdurchsatz-Wirkstoffscreenings in MILS-Patientenzellen (Bild: Fraunhofer ITMP/Martin Kunze)
Auswertung von Bilddaten des Hochdurchsatz-Wirkstoffscreenings in MILS-Patientenzellen (Bild: Fraunhofer ITMP/Martin Kunze)

"Neustart" für den Energiestoffwechsel

Der Einsatz bereits zugelassener Medikamente lässt auf neue Wege zur Behandlung seltener Erkrankungen wie des Leigh-Syndroms hoffen. Dies zeigen die Arbeiten im Forschungskonsortium CureMILS, die ...

Weiterlesen …
Im Projekt „NeuroMetalle“ kombinieren die Partner GEOMAR und die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ihre jeweilige Expertise in optimaler Weise.
Im Projekt „NeuroMetalle“ kombinieren die Partner GEOMAR und die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ihre jeweilige Expertise in optimaler Weise. (Grafik: BlueHealthTech)

BlueHealthTech: Projekt "NeuroMetalle" erreicht alle Meilensteine

Nach zwölf Monaten intensiver Forschungstätigkeit präsentierte das BlueHealthTech-Projekt „NeuroMetalle“ am 15. Februar 2024 seine bisherigen Fortschritte. An dem Jahrestreffen nahmen neben den Projektbeteiligten der Bündniskoordinator ...

Weiterlesen …
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im Kieler KITZ
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im KITZ: Christa Häckel, MWVATT, Beate Braun, IKK, Dr. Justin Grapentin, Kanzlei Wachenhausen, Dr. Nina Hedemann, UKSH, Prof. Dr. Søren Gersting, UKE und Iniuva, Dr. Dr. Carsten Richter, Euroimmun, Annika Wallbott, LSN, Prof. Dr. Philipp Rostalski, Fraunhofer IMTE, Anna Lena Weichaus, LSN und Volker Bahr, Medac (v.l.n.r.) Nicht im Bild: Dr. Susanne Holstein, Precision Medicine in Inflammation, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, GEOMAR/Blue Health Tech, und Dr. Torsten Schröder, Perfood

P.I.L.O.T. Next Level: Beirat ins Leben gerufen

Das LSN-Projekt P.I.L.O.T. Next Level greift zahlreiche Innovationsbereiche rund um das Thema Präzisionsmedizin auf. Ein zentrales Thema des Auftakttreffens ...

Weiterlesen …
Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)
Alexander Gerritson, Thomas Keller, Kwame Sackitey und Akshay Kadalilae beim feierelichen "Ribbon Cutting" (v.l.). (Bild: Eppendorf)

Eppendorf Gruppe öffnet Standort in Südafrika

Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe erweitert ihre globale Präsenz und eröffnet einen neuen Standort in Südafrika. Die Niederlassung liegt in ...

Weiterlesen …
Ministerpräsident Daniel Günther brachte in seinem Grußwort seine Freude darüber zum Ausdruck, dass Marianne Boskamp mit Ihrem Unternehmen trotz vieler Unwägbarkeiten an der Notfall-Präparat-Produktion in Schleswig-Holstein festhält.
Ministerpräsident Daniel Günther brachte in seinem Grußwort seine Freude darüber zum Ausdruck, dass Marianne Boskamp mit Ihrem Unternehmen trotz vieler Unwägbarkeiten an der Notfall-Präparat-Produktion in Schleswig-Holstein festhält. (Bild: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG)

Jubiläumsfeier: 100 Jahre Nitrolingual

Der Festakt wurde durch Marianne Boskamp eröffnet, die die bis heute ungebrochene Bedeutung von Nitrolingual® als wegweisendes Medikament in der Behandlung von Angina Pectoris erläuterte: ...

Weiterlesen …
Die zu entwickelnde Technologie wird in innovativen Anwendungsfällen auf der Grundlage neuartiger Blutgefäß-Organoide eingesetzt, um tierfreie Arzneimitteltests und Infektionsstudien zu ermöglichen.
Die zu entwickelnde Technologie wird in innovativen Anwendungsfällen auf der Grundlage neuartiger Blutgefäß-Organoide eingesetzt, um tierfreie Arzneimitteltests und Infektionsstudien zu ermöglichen. (Bild: KI-generiert mit Adobe Firefly)

4,8 Mio. EU-Förderung für Laser- und Mikroskopietechnologie

4.8 Millionen Euro für EU-Projekt SWEEPICS für lasergestützte biomedizinische Diagnostik unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Karpf, Juniorprofessor für translationale Biomedizinische Photonik am Institut ...

Weiterlesen …
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus.
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus. (Bild: JeromeCronenberger|stock.adobe.com)

Zwei neue Studien zu angepassten COVID-19-Impfstoffen

Die Ergebnisse zweier neuer Studie deuten darauf hin, dass die XBB.1.5 enthaltenden mRNA-Impfstoffe höchstwahrscheinlich einen verbesserten Schutz vor COVID-19, ausgelöst durch die derzeit zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten ...

Weiterlesen …
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.

BIOMOL mit neuem Look und erweitertem Angebot

Neben dem traditionellen Schwerpunkt auf Biochemie und Immunologie erweitert die Biomol GmbH ihren Warenkorb um Produkte im Bereich Genomics. Hierbei ...

Weiterlesen …
Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! (Grafik: AK BioRegio)
Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! (Grafik: AK BioRegio)

Jetzt bewerben!

Mit dem Innovationspreis der Deutschen BioRegionen werden innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und Life Science-Forschung inkl. Medizintechnik ausgezeichnet. Wissenschaftler:innen werden durch den Preis seit 16 ...

Weiterlesen …
Zur Veranschaulichung der Art von Umgebungen, in denen Goldnanopartikel eingesetzt werden können, nähern sich die Nanopartikel dicht gepackten Bereichen von Proteinen. (Bild: Ferdinand Otto, UHH)
Zur Veranschaulichung der Art von Umgebungen, in denen Goldnanopartikel eingesetzt werden können, nähern sich die Nanopartikel dicht gepackten Bereichen von Proteinen. (Bild: Ferdinand Otto, UHH)

„Tarnkappen-Effekt“

Ein Team von Forschenden von DESY und der Universität Hamburg hat in einem Experiment entdeckt, dass sich Gold-Nanopartikel schneller als erwartet ...

Weiterlesen …
Evotec hat die Suche für einen langfristige Lösung auf der CEO-Position gestartet.

Evotec gibt CEO-Wechsel bekannt

Evotec SE gab bekannt, dass CEO Dr. Werner Lanthaler dem Unternehmen mitgeteilt hat, dass er nach fast 15 erfolgreichen Jahren bei Evotec aus persönlichen Gründen ...

Weiterlesen …
Johanna Hakanpää, die verantwortliche Wissenschaftlerin an der Beamline P11 im Gespräch mit Serghei Glinca, Gründer und CEO von CrystalsFirst. (Bild: DESY)
Johanna Hakanpää, die verantwortliche Wissenschaftlerin an der Beamline P11 im Gespräch mit Serghei Glinca, Gründer und CEO von CrystalsFirst. (Bild: DESY)

Kooperation für die schnellere Entwicklung von Medikamenten

DESY und CrystalsFirst starten Zusammenarbeit, um die präklinische Wirkstoffforschung zu beschleunigen. Ziel des gemeinsamen Projekts „LigandML“ ist ...

Weiterlesen …