News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Dr. Christine Munz hat in Freiburg Biochemie und Molekularbiologie studiert und am Deutschen Krebsforschungszentrum an der Universität Heidelberg promoviert. (Bild: Eppendorf Group)
Dr. Christine Munz hat in Freiburg Biochemie und Molekularbiologie studiert und am Deutschen Krebsforschungszentrum an der Universität Heidelberg promoviert und war u.a. bei Roche und zuletzt bei Leica Biosystems in führenden Positionen tätig. (Bild: Eppendorf Group)

Dr. Christine Munz wird CEO bei Eppendorf

„Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. Munz für Eppendorf und die CEO-Position gewinnen konnten“, erklärte Philipp von Loeper, Aufsichtsratsvorsitzender der Eppendorf SE. „Gleichzeitig ...

Weiterlesen …
Die „HALRIC“-Konferenz findet im Gebäude des „Center For Free-​Electron Laser Science“ (CFEL) auf dem DESY-Campus statt. (Foto: J.M. Harms MPSD/CFEL)
Die „HALRIC“-Konferenz findet im Gebäude des „Center For Free-​Electron Laser Science“ (CFEL) auf dem DESY-Campus statt. (Foto: J.M. Harms MPSD/CFEL)

HALRIC Konferenz 2024

Der Verbund „HALRIC“ ist ein einzigartiges Projekt zur Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der Life Sciences in Norddeutschland und Skandinavien. Am 24. und ...

Weiterlesen …
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)

Förderung für wegweisendes 3D-Ultraschallprojekt am UKSH

Ein CT für die Hosentasche, das ist das Ziel des Projekts "Interaktiver KI-gestützter Freihand-3D-Ultraschall in der Knochenchirurgie". Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wollen die Projektbeteiligten ...

Weiterlesen …
Weinmann-Systeme im Einsatz auf einem Rollfeld (Bild: Weinmann)
Weinmann-Systeme im Einsatz auf einem Rollfeld (Bild: Weinmann)

Hightech für Notfallmedizin ‚made in Hamburg‘

Die MedTech-Branche gilt europaweit als Innovations- und Zukunftstreiber. So hat sich das Hamburger Medizintechnik-Unternehmen einen Spitzenplatz in der Branche erarbeitet. Das Unternehmensziel: Menschenleben retten. ...

Weiterlesen …
TeleMedC zielt darauf ab, das Patientenerlebnis zu optimieren, indem diagnostische Möglichkeiten nahtlos integriert werden, die die Erkennung und Behandlung verschiedener Augenkrankheiten verbessern.
TeleMedC zielt darauf ab, das Patientenerlebnis zu optimieren, indem diagnostische Möglichkeiten nahtlos integriert werden, die die Erkennung und Behandlung verschiedener Augenkrankheiten verbessern. (Bild: pixabay/silviarita)

TeleMedC kooperiert mit Hamburger Augenarzt und Optiker

Die TeleMedC GmbH, ein führender Innovator im Bereich der Augengesundheitstechnologie, freut sich, eine strategische Partnerschaftsinitiative zur Transformation der primären Augengesundheitsdienste in Optikgeschäften und Augenarztpraxen im ...

Weiterlesen …
Die Forschenden von UKSH und Uni (von links nach rechts): Dr. Kim Honselmann, Dr. Cassandra Lill, Thorben Sauer, Prof. Timo Gemoll, Prof. Ruth Deck, Dr. Eva Dazert-Klebsattel, Prof. Roman Klöckner und Prof. Nikolas von Bubnoff.
Die Forschenden von UKSH und Uni (von links nach rechts): Dr. Kim Honselmann, Dr. Cassandra Lill, Thorben Sauer, Prof. Timo Gemoll, Prof. Ruth Deck, Dr. Eva Dazert-Klebsattel, Prof. Roman Klöckner und Prof. Nikolas von Bubnoff. Es fehlen: Prof. Tobias Keck und Dr. Louisa Bolm (Foto: Elena Vogt / Uni Lübeck)

Neue Wege zur Risikobewertung von Zysten der Bauchspeicheldrüse

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten mit sehr schlechten Überlebenschancen. Die einzige Möglichkeit der Heilung ist eine frühzeitige Operation. Zystische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse, auch ...

Weiterlesen …
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)

Oliver Schacht wird Geschäftsführer von Life Science Nord

Oliver Schacht übernimmt die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war Ende des vergangenen Jahres ausgeschieden, seit Januar 2024 ...

Weiterlesen …
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)

Health & Life-Science-Innovationen starten in Hamburg durch!

Gemeinsam mit dem Health Innovation Port (HIP), dem Hamburger Investors Network (HIN) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) hatte Life Science Nord (LSN) Stakeholder des Life-Science-Startup-Ökosystems ...

Weiterlesen …
Dorothee Stamm, Prof. Dr. Thorsten Buzug, Prof. Frank Schwartze, Prof. Dr. Philipp Rostalski und Anna Lena Paape (v.l.n.r.) – hier im Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) im Fraunhofer IMTE – haben das Medizintechnikprojekt GRANNI erfolgreich
Dorothee Stamm, Prof. Dr. Thorsten Buzug, Prof. Frank Schwartze, Prof. Dr. Philipp Rostalski und Anna Lena Paape (v.l.n.r.) – hier im Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery (LIROS) im Fraunhofer IMTE – haben das Medizintechnikprojekt GRANNI erfolgreich vor einer BMBF-Jury in Berlin präsentiert. (Foto: Sandy Bever/ Fraunhofer IMTE)

Gesundes und resilientes Altern durch Medizintechnik

Es ist ein bedeutender Erfolg für die Lübecker Forschungslandschaft: Das Projekt GRANNI (Gesundes und resilientes Altern durch nachhaltige Medizintechnik aus der Norddeutschen Hanse Innovation Community) ...

Weiterlesen …
Dr. Tschentscher (Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg), André Schulte (CEO WEINMANN) und Prof. Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg) (Bild: WEINMANN)
Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg), André Schulte (CEO WEINMANN) und Prof. Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg) (Bild: WEINMANN)

150 Jahre WEINMANN

Am Freitag, den 31. Mai wurde in der Handelskammer Hamburg „150 Jahre WEINMANN“ gefeiert. Auf dem Empfang haben neben André Schulte ...

Weiterlesen …
Insgesamt mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten forschen in dem jetzt verlängerten SFB 1261 „Magnetoelektrische Sensoren“. (Bild: CAU)
Insgesamt mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten forschen in dem jetzt verlängerten SFB 1261 „Magnetoelektrische Sensoren“. (Bild: CAU)

Kieler Großforschungsprojekt zu Medizin-Sensoren wird verlängert

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bekannt gab, verlängert sie die Förderung des Sonderforschungsbereichs 1261 „Magnetoelektrische Sensoren: von Kompositmaterialien zu biomagnetischer Diagnose“ an der

Weiterlesen …
Philips und Asklepios vereinbaren gemeinsames Pilotprojekt einer Remote-Servicelösung für die Radiologie.
Philips und Asklepios vereinbaren gemeinsames Pilotprojekt einer Remote-Servicelösung für die Radiologie. Von links nach rechts: Johannes Woerz, Head of International Key Account Management Philips, Prof. Dr. med. Roman Fischbach, Chefarzt Abteilung Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin Asklepios Altona, Dr. Uwe Heckert, Head of Enterprise Informatics Philips, Daniel Amrein, Geschäftsführer Asklepios Kliniken Hamburg, Olaf Günther Mallien, Geschäftsbereichsleiter Radiologie Asklepios, Rachid Aztout, Strategisches Accountmanagement Philips. (Bild: Philips)

Asklepios und Philips starten Pilotprojekt

Asklepios als einer der führenden Krankenhausbetreiber und das Gesundheitsunternehmen Philips setzen ein gemeinsames Pilotprojekt zur Einführung des Radiology Operations Command Center ...

Weiterlesen …