News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Mindpeak entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt.
Mindpeak wurde 2018 gegründet und ist ein globaler Innovator im Bereich KI-gesteuerter digitaler Pathologielösungen. Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt. (Bild: Mindpeak)

15,3 Millionen US-Dollar Serie-A-Finanzierung für Mindpeak

Mindpeak, der führende Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Pathologie, gab bekannt, dass er in einer Finanzierungsrunde der Serie A 15,3 Millionen US-Dollar eingenommen hat. ...

Weiterlesen …
Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller)
Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller)

Innovationsnetzwerk HIHeal next level ist gestartet!

Das Innovationsnetzwerk für Hygiene, Infection & Health– HIHeal wurde 2016 mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...

Weiterlesen …
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gemeinsam mit dem Team des Cross-Cluster Space Hamburg sowie Akteur*innen der Hamburger Cluster-Community.
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gemeinsam mit dem Team des Cross-Cluster Space Hamburg sowie Akteur*innen der Hamburger Cluster-Community.

Hamburg Innovation Summit 2024

„Innovations made in Hamburg – worth sharing with the world“ – so lautete das Motto des Hamburg Innovation Summits (HHIS), der nun nach einer einjährigen ...

Weiterlesen …
Wasser, Sonne und Wind boten das perfekte Ambiente, um den 20. Geburtstag des nordeutschen Life-Science-Clusters zu feiern! (Foto: Jörg Müller)
Wasser, Sonne, Wind und Segel boten das perfekte Ambiente, um den 20. Geburtstag des norddeutschen Life-Science-Clusters zu feiern! (Foto: Jörg Müller)

20 Jahre Life Science Nord

Im Frühjahr 2004 wurde das Cluster Life Science Nord – zunächst unter dem Namen Norgenta – von Schleswig-Holstein und Hamburg ins Leben gerufen. Ein Hauptziel, ...

Weiterlesen …
Die Zusammenarbeit soll ein Beispiel für das Potenzial synergistischer Partnerschaften sein, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente zu beschleunigen. (Bild: adobe stock / cameravit)
Die Zusammenarbeit soll ein Beispiel für das Potenzial synergistischer Partnerschaften sein, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente zu beschleunigen. (Bild: adobe stock / cameravit)

iniuva kooperiert mit Enamine

Die iniuva GmbH, ein in Hamburg ansässiges Biotech-Startup, das sich auf die KI-gestützte Entwicklung von Arzneimitteln spezialisiert hat, und Enamine ...

Weiterlesen …
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)
Dr. Hansen und Dr. Lichtenstein demonstrierten Digitalisierungsminister Schrödter (l.) die Funktionsweise der Software "am eigenen Leib". (Bild: UKSH)

Förderung für wegweisendes 3D-Ultraschallprojekt am UKSH

Ein CT für die Hosentasche, das ist das Ziel des Projekts "Interaktiver KI-gestützter Freihand-3D-Ultraschall in der Knochenchirurgie". Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wollen die Projektbeteiligten ...

Weiterlesen …
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)

Oliver Schacht wird Geschäftsführer von Life Science Nord

Oliver Schacht übernimmt die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war Ende des vergangenen Jahres ausgeschieden, seit Januar 2024 ...

Weiterlesen …
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher unterstrich in seinem Grußwort den Stellenwert der Gesundheitswirtschaft im Norden. (Bild: Senatskanzlei Hamburg)

Health & Life-Science-Innovationen starten in Hamburg durch!

Gemeinsam mit dem Health Innovation Port (HIP), dem Hamburger Investors Network (HIN) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) hatte Life Science Nord (LSN) Stakeholder des Life-Science-Startup-Ökosystems ...

Weiterlesen …
Angela Relógio von TimeTeller erhält ihren Preis aus den Händen von Award-Botschafterin Franziska van Almsick. Links im Bild: Moderatorin Janna Linke (Bild: Bundesverband Deutsche Startups)
Angela Relógio von TimeTeller erhält ihren Preis aus den Händen von Award-Botschafterin Franziska van Almsick. Links im Bild: Moderatorin Janna Linke (Bild: Bundesverband Deutsche Startups)

TimeTeller-Gründerin als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet!

Der Startup-Verband hat zum fünften Mal die klügsten Köpfe und visionärsten Innovator*innen der deutschen Startup-Szene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am ...

Weiterlesen …
Mit dem „Inno Venture Fonds" und dem „Hamburg Inno Growth" stehen für die Umsetzung innovativer Ideen neue Mittel bereit (Bild: Mediaserver Hamburg/Christian Brandes)
Mit dem „Inno Venture Fonds" und dem „Hamburg Inno Growth" stehen für die Umsetzung innovativer Ideen neue Mittel bereit (Bild: Mediaserver Hamburg/Christian Brandes)

Hamburg: Zwei neue Förderprogramme für Startups und KMU

Mit den zwei neuen Förderprogrammen InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth sollen innovative Start-ups und Unternehmen aus Hamburg gestärkt werden. Insgesamt stehen dafür nun 69 Millionen Euro an ...

Weiterlesen …
Dr. Antje Kallweit und Annika Bruhns-Petersson von help freuen sich über ihren Erfolg bei der STARTERiN Hamburg 2024.
Dr. Antje Kallweit und Annika Bruhns-Petersson von help freuen sich über ihren Erfolg bei der STARTERiN Hamburg 2024. (Bild: Hamburg Startups)

help gewinnt bei STARTERiN Hamburg 2024

Ein dreifach Hoch auf Hamburgs Gründerinnen: Die Gewinnerinnen unseres Wettbewerbs STARTERiN Hamburg 2024 stehen fest! In einem mitreißenden Pitch konnten sich Dr. Antje Kallweit und ...

Weiterlesen …
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im Kieler KITZ
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im KITZ: Christa Häckel, MWVATT, Beate Braun, IKK, Dr. Justin Grapentin, Kanzlei Wachenhausen, Dr. Nina Hedemann, UKSH, Prof. Dr. Søren Gersting, UKE und Iniuva, Dr. Dr. Carsten Richter, Euroimmun, Annika Wallbott, LSN, Prof. Dr. Philipp Rostalski, Fraunhofer IMTE, Anna Lena Weichaus, LSN und Volker Bahr, Medac (v.l.n.r.) Nicht im Bild: Dr. Susanne Holstein, Precision Medicine in Inflammation, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, GEOMAR/Blue Health Tech, und Dr. Torsten Schröder, Perfood

P.I.L.O.T. Next Level: Beirat ins Leben gerufen

Das LSN-Projekt P.I.L.O.T. Next Level greift zahlreiche Innovationsbereiche rund um das Thema Präzisionsmedizin auf. Ein zentrales Thema des Auftakttreffens ...

Weiterlesen …