Das 8. Symposium für Industrielle Zelltechnik findet in diesem Jahr am 7. und 8. September 2017 in den Räumlichkeiten der Fraunhofer EMB in Lübeck statt. Die Industrielle Zelltechnik befasst sich mit der Analyse und Verwertung von Zellen und Geweben im industriellen Maßstab. Das Symposium ist ein Forum für den fachübergreifenden Austausch zwischen Technologieentwicklern und Anwendern aus der biomedizinischen Forschung, der Medizintechnik, der Bioanalytik und der Regenerativen Medizin.
Zentrale Themen des Symposiums sind in diesem Jahr die Anwendung von Zellen und Geweben für Therapie, Diagnostik und Substanzscreening. Wir werden neue Strategien für zellbasierte Technologien diskutieren und diese im Hinblick auf einen industriellen Einsatz prüfen.
Die Referenten werden darstellen, wie künftig das Potential neuartiger In-vitro-Testsysteme von der Kosmetik- und Chemieindustrie optimal genutzt werden kann. Darüber hinaus geben die Vorträge einen Überblick zu innovativen Geräteentwicklungen und Instrumenten, die eine bessere Automatisierung und Standardisierung von Bioproduktion und Analyse ermöglichen werden. Vor allem im medizinischen Bereich werden mit den aktuellen Forschungsarbeiten zur Nutzung extrazellulärer Vesikel spannende Therapieoptionen und Diagnostikmöglichkeiten vorgestellt.
Seit März ist die Anmeldung für Aussteller und Teilnehmer unter folgender Webseite möglich: http://www.industrielle-zelltechnik.de
Noch bis zum 13. Februar 2015 können sich IT-Unternehmen mit fortschrittlichen Produkten bewerben Zum nunmehr zwölften Mal werden 2015 die besten IT-Produkte und -Lösungen ...
Das 2023er iGEM Team v.l.n.r.:Junsoo Im,, Malcolm Rose, Sebastian Federle, Joel Senador, Fanny Ott, Andrea Köthe, Melina Baar, Lisa Siemers (Teamleaderin), Jule Krawietz, Jochen Otto, Maren Hinz (Teamleaderin), Jonas Westphal. (Bild: iGEM Hamburg 2023)
Dieses Jahr unterstützt Life Science Nord das zweite Jahr in Folge das iGEM-Team der Universität Hamburg. iGEM ist die international Genetically Engineered Machine competition, der ...
Vom monatelangen Stillstand durch die Corona-Pandemie waren und sind vor allem Veranstaltungen, Messen und Kongresse betroffen. Umso mehr freuen wir uns, dass ab Herbst wieder ...