altona Diagnostics bringt weltweit ersten CE-IVD zertifizierten real-time PCR Test zum Nachweis von Zika-Virus auf den Markt

Das RealStar® Zika Virus RT-PCR Kit 1.0 ist ein in vitro Diagnostiktest auf Basis der real-time Reverse Transkriptase/Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)-Technologie zur Identifikation von Zika-Virus. RealStar® Kits sind CE-IVD zertifizierte Testsysteme für den zuverlässigen Nachweis und ggf. die Quantifizierung verschiedener Viren, Bakterien und Parasiten. Die Assays erfüllen alle Anforderungen der in vitro Diagnostik Richtlinie EN 98/79/EG. Mit der Entwicklung des RealStar® Zika Virus RT-PCR Kit 1.0 erweitert altona Diagnostics sein Portfolio gebrauchsfertiger CE-IVD zertifizierter Testsysteme für den sicheren Nachweis tropenspezifischer Krankheitserreger. Das Zika-Virus wird hauptsächlich durch Stechmücken der Art Aedes übertragen. Das natürliche Vorkommen lag ursprünglich in Afrika. 2007 verursachte das Virus einen großen Ausbruch in Mikronesien und anderen Inseln im Pazifischen Ozean. Seit 2014 ist das Zika-Virus auch in Südamerika - insbesondere in Brasilien - endemisch. Bekannte Symptome einer Infektion durch Zika-Viren sind Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen, die nach wenigen Tagen ohne eine Behandlung wieder abklingen. Seit Oktober 2015 registriert das brasilianische Gesundheitsministerium in Orten/Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen eine deutliche Zunahme an Mikrozephalie bei Föten und Neugeborenen. Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Zika-Virus wird regelmäßig differentialdiagnostisch auch eine Infektion mit Dengue und Chikungunya Viren abgeklärt, da diese in den gleichen geographischen Regionen endemisch sind und ähnliche Symptome hervorrufen. Eine sichere Identifizierung des ursächlichen Erregers ist nur im Labor möglich. altona Diagnostics vertreibt sowohl für Zika-Virus als auch für Dengue und Chikungunya Virus CE-IVD markierte real-time PCR Nachweistests (RealStar® Zika Virus RT-PCR Kit 1.0, RealStar® Dengue RT-PCR Kit 2.0 und RealStar® Chikungunya RT-PCR Kit 2.0). altona Diagnostics, gegründet 2007 in Hamburg, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Vermarktung von molekulardiagnostischen Testsystemen zum spezifischen Nachweis von Viren, Bakterien und Parasiten. Haupteinsatzbereich ist die Humanmedizin/Infektiologie. Während der Ausbruchgeschehen von SARS, Vogelgrippe, Schweinegrippe, EHEC, MERS und Ebola war das Unternehmen einer der ersten kommerziellen Anbieter zuverlässiger molekulardiagnostischer Testsysteme. altona Diagnostics ist nach ISO 13485 zertifiziert.
Quelle: Pressemitteilung altona Diagnostics GmbH vom 27.01.2016

Weitere News

Bild: © ktsdesign– stock.adobe.com

Digitale Präzisionsmedizin made in Norddeutschland

P.I.L.O.T. (PrecisionMedicine – Innovations - LifeScience – Opportunities - Technologies) – so lau­tet der Name für ein neu­es Life-Science-Nord-Pro­jekt, das am 01. Ja­nu­ar 2020 ...

Weiterlesen …
Foto: © Health Innovation Port

Asklepios Kliniken sind neuer HIP-Partner

Das Team des Health Innovation Port (HIP) freut sich sehr, einen neuen Partner in seinem Innovationshafen begrüßen zu dürfen. Der HIP erweitert sein Partnernetzwerk im ...

Weiterlesen …
Hej LSN-Cluster! Freuen Sie sich auf unsere unkomplizierte, skandinavische Beratungskultur! (Bild: Sydbank)
"Hej LSN-Cluster! Freuen Sie sich auf unsere unkomplizierte, skandinavische Beratungskultur!" (Bild: Sydbank)

Velkommen til LSN: Sydbank

… ist die Devise der Sydbank, die zu den größten Banken Dänemarks gehört. Damit wird betont, dass die Sydbank in erster ...

Weiterlesen …