Antisense-Therapie: Evotec und Secarna Pharmaceuticals werden Partner

Evotec SE und das in der Antisense-Wirkstoffforschung führende unabhängige europäische Unternehmen Secarna Pharmaceuticals GmbH & Co. KG („Secarna“), gaben heute ihre Plattform-Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von auf Antisense-Oligonukleotiden („ASO“) basierten Therapeutika bekannt.

Die Antisense-Therapie ist ein innovativer, klinisch und kommerziell validierter, hochgradig zielgerichteter pharmakologischer Ansatz, der in die Genexpression der betreffenden Zellen eingreift, um gezielt die Produktion von Proteinen zu verhindern, die den Fortschritt und die Entwicklung von Krankheiten begünstigen.

Secarna ist das Unternehmen der nächsten Generation in der Antisense-Wirkstoffforschung, das seine interne LNAplus™-Plattform mit neuester LNA-Chemie der dritten Generation kombiniert, um Moleküle mit deutlich verbesserter Wirksamkeit und einem umfassenden Sicherheitsprofil gegen Zielstrukturen zu entwickeln, die schwer zu regulieren oder derzeit nicht mit alternativen Ansätzen behandelbar sind.

Mithilfe modernster Bioinformatik (Oligofyer™) werden die Antisense-Moleküle von Secarna genau so konstruiert, dass sie gezielt an die RNA des gewünschten Gens ankoppeln. Zudem sind diese Moleküle „vorgescreent“ und wegen ihres hohen Aktivitätspotenzials ausgewählt. Daher besteht wenig oder gar keine Notwendigkeit für eine Lead-Optimierung, was den Forschungs- und Entwicklungsprozess im Vergleich zu herkömmlichen therapeutischen Ansätzen deutlich beschleunigt.

Evotec und Secarna haben mit ihrer Rahmenvereinbarung den Grundstein für eine langfristige Plattform-Zusammenarbeit gelegt, die sich über eine Reihe von Targets und Indikationen erstreckt. Das erste Programm wurde definiert und die Unternehmen bauen nun eine Pipeline mit gemeinsamen Antisense-Oligonukleotidtherapien auf.

Diese umfassende Zusammenarbeit bietet Biotech- und Pharmaunternehmen die einmalige Chance, durch die Partnerschaft mit Evotec und Secarna in das schnell wachsende Feld der Antisense-Therapeutika einzusteigen und über eine Vielzahl individueller Deal-Strukturen Zugang zur gemeinsamen Pipeline der Unternehmen zu erhalten.

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die strategische Partnerschaft mit Secarna ist ein wichtiger Schritt auf Evotecs Weg zu einer vollständig multimodalen Plattform. Evotec verfolgt das Ziel, die jeweils bestmöglichen therapeutischen Ansätze für krankheitsverändernde Therapien in Indikationen mit hohem ungedecktem medizinischen Bedarf zu identifizieren. Secarna ist ein führender Anbieter der validierten ASO-Technologie mit einer einzigartigen Plattform, die die frühe Identifizierung und Auswahl von ASO-Kandidaten unterstützt. Wir freuen uns darauf, eine gemeinsame Antisense-Pipeline aufzubauen, um unseren Branchenpartnern und den vielen Patienten, die sie dringend benötigen, neue Therapieoptionen zu eröffnen.“

Jonas Renz, Geschäftsführer bei Secarna, fügte hinzu: „Die Partnerschaft mit Evotec wird es uns ermöglichen, die Möglichkeiten unserer LNAplus™-Technologieplattform über die bereits erfolgreich etablierten internen und Partnerprogramme von Secarna hinaus voll auszuschöpfen. Durch die Kombination der branchenführenden Antisense-Oligonukleotid-Expertise von Secarna mit der einzigartigen Forschungs- und Entwicklungskompetenz von Evotec, streben wir eine hochwertige, gemeinsame Antisense-Therapeutika-Pipeline an.“

Weitere News

Evotec Biologics und MSD gehen mehrjährige Kooperation ein

Evotec SE gab bekannt, dass ihre in Seattle ansässige Konzerntochter Just – Evotec Biologics, Inc. und MSD, ein Markenname von Merck & Co., Inc., Kenilworth, ...

Weiterlesen …
Bei der Entwicklung wurden Assays eingesetzt, die das Unternehmen im Rahmen seiner globalen Initiative zur Vorbereitung auf Pandemien, „PRROTECT“, entwickelt hat. (Bild: ©NicoElNino/adobe.stock.com)

Evotec: 7,5 Mio. € für COVID-19-Medikament­entwicklung

Evotec gab heute bekannt, dass das Unter­nehmen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung („BMBF“) eine Förderung zur Entwicklung von EVT075, einem potenziellen immun­modulatorischen first-in-class Medikament ...

Weiterlesen …

Cord Dohrmann in den Wissenschaftsrat berufen

Evotec gab heute bekannt, dass Dr. Cord Dohrmann für drei Jahre in den Wissenschaftsrat berufen wurde. Seine Berufung erfolgte auf gemeinsame Empfehlung der Regierungen des ...

Weiterlesen …