

Neues Office, neue Jobs, neue Chefin
Zum 25. April bezieht das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland seine neue Firmenzentrale in Hamburg-Bahrenfeld. Der Umzug ist ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte, da gleichzeitig auch das von AstraZeneca selbst entwickelte Arbeitskonzept, das auf Activity Based Working basiert, eingeführt wird. Eine globale Arbeitsphilosophie, die andere AstraZeneca Standorten wie Singapur, Warschau oder Göteborg bereits leben.

Die neue Bürofläche wurde eigens für das moderne, offene Arbeitskonzept gestaltet. Der großzügige Freiraum fördert eine agile Arbeitsweise sowie mehr Kreativität und Dialog untereinander. Gleichzeitig entspricht das neue Office auch den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards des Unternehmens.
„Der Umzug in die Marzipanfabrik steht für ein spannendes, neues Kapitel für AstraZeneca in Deutschland. Die Arbeitsweisen haben sich weiterentwickelt und unsere neue Umgebung bietet das Beste an Technologie, flexible Arbeitsräume, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen, sowie eine Bürofläche, die unseren Nachhaltigkeitsansprüchen als wachsendes Unternehmen entspricht. Die zentrale Lage ermöglicht es uns zudem, mehr Mobilitätsoptionen zu unterstützen, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Jobrad sowie unser Umstieg auf 100 % Elektroautos als Teil unserer 'Ambition Zero Carbon' bis 2025", sagt Geschäftsführerin Alexandra Bishop, die seit dem 1. März 2022 an der Spitze des Unternehmens in Deutschland steht.
Mit dem Umzug verstärkt AstraZeneca die Stadt Hamburg als Standort für die Gesundheitswirtschaft. Das würdigt auch Michael Westhagemann, Senator der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation: „Die Gesundheitswirtschaft hat ihre Innovationskraft nicht nur während der Corona-Pandemie vielfach unter Beweis gestellt. Sie ist Forschungstreiber, Wirtschaftsfaktor und Jobmotor gleichermaßen. Wir freuen uns, dass sich AstraZeneca für unsere Stadt entschieden hat und als forschendes Pharmaunternehmen künftig den Innovationsstandort Hamburg vorantreibt.“ Die Vernetzung am neuen Standort ist für das Unternehmen dabei von großer Bedeutung. Neben dem Engagement in und mit den Clustern Life Science Nord und Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH) ist AstraZeneca Deutschland auch Partner des Health Innovation Port.
AstraZeneca Deutschland hat 2021 ein Wachstum von 25 Prozent und einen Gesamtumsatz von 948,2 Mio. EUR erwirtschaftet und beschäftigt in Deutschland aktuell mehr als 900 Mitarbeitende. Für die kommenden Monate ist ein umfangreicher Stellenaufbau geplant. So sind aktuell knapp 90 Positionen in diversen Bereichen ausgeschrieben.
Weitere News

AstraZeneca: 400 Mio. Dollar für Wiederaufforstung und biologische Vielfalt
AstraZeneca hat eine Investition von 400 Millionen Dollar in sein globales Programm AZ Forest angekündigt. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, bis 2030 200 Millionen Bäume ...
Weiterlesen …
AstraZeneca und Honeywell entwickeln neue Inhalatoren
AstraZeneca und Honeywell arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam Inhalatoren der nächsten Generation zur Behandlung von Atemwegserkrankungen zu entwickeln. In diesen wird das Treibmittel ...
Weiterlesen …
Was verbindet die Zahl 26 mit AstraZeneca?
Das global aufgestellte Pharmaunternehmen AstraZeneca treibt an seinem Deutschlandsitz, der sich seit Mai 2022 in Hamburg befindet, die Forschung und die Digitalisierung in ...
Weiterlesen …