AstraZeneca-Team packt deutschlandweit mit an

1.000 helfende Hände beim „AlleZusammen-Tag“

Das Team des forschenden Pharmaunternehmens AstraZeneca, das seine Firmenzentrale seit Mai in Hamburg hat, trifft sich seit 2016 zum sechsten Mal, um gemeinsam aufzuräumen, zu helfen und anzupacken. Beim „AlleZusammen-Tag“ beteiligen sich dieses Jahr rund 500 Mitarbeitende. Sie engagieren sich in mehr als 40 gemeinnützigen sozialen und ökologischen Projekten und zeigen, dass jede:r einen Beitrag leisten kann.

Deutschland-Geschäftsführerin Alexandra Bishop eröffnete in Anwesenheit von Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie der Hamburgischen Bürgerschaft und Dr. Sebastian Kloth, Umweltdezernent des Bezirks Hamburg-Altona, den AlleZusammen-Tag bei einer Aufforstungsaktion im Forst Klövensteen.  

„Es freut mich besonders, dass sich AstraZeneca nicht nur für Hamburg als Standort entschieden hat, sondern sich die Mitarbeitenden auch noch bei dem Freiwilligentag gemeinnützig engagieren. Und zwar durch konkrete Arbeit, wie hier beim Bäume pflanzen im Klövensteen. Innovativ, nachhaltig und gemeinsam – das sind die richtigen Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. AstraZeneca herzlichen Dank für Ihr tolles Engagement“, betont Dirk Kienscherf.

Rund 500 Mitarbeitende setzen sich heute für Aufforstungs-, Stadtreinigungs- und Biodiversitätsprojekte ein und engagieren sich auf sozialer Ebene. Deutschlandweit unterstützen Teams zum Beispiel Tafeln beim Sortieren und Ausgeben von Lebensmitteln, renovieren Räumlichkeiten in sozialen Einrichtungen, sammeln Müll in Hamburg, München und Bonn oder machen Ausflüge mit Senior:innen, Geflüchteten und Kindern im Rahmen von Streetwork-Projekten. Mehr als 2.000 Bäume wird AstraZeneca heute pflanzen.  

In Hamburg werden anlässlich des AlleZusammen-Tags wieder mehrere Projekte gemeinsam mit basis & woge umgesetzt. Die Organisation engagiert sich im Bereich sozialpädagogische und gesundheitspräventive Arbeit für junge Menschen sowie Menschen mit Migrationsbiografie. Seit vielen Jahren ist basis & woge Partner des weltweiten „Young Health Programme“ von AstraZeneca, in dessen Rahmen Kindern und Jugendlichen ein besserer Zugang zu gesundheitlicher Versorgung ermöglicht werden soll.  

„Mit unserem jährlichen Freiwilligentag geht es uns darum, auf lokaler Ebene einen Mehrwert zu schaffen. Wir haben als Unternehmen eine Verantwortung und möchten unseren Beitrag leisten – das ist ein wichtiger Teil unseres Verständnisses von Nachhaltigkeit“, so die Deutschland-Geschäftsführerin von AstraZeneca, Alexandra Bishop.

Weitere News

Ein Tag ohne Hierarchien: Auszubildende Franziska Schroeter ist einen Tag lang Chefin und koordiniert das Team beim Bäumepflanzen vor Ort im Forst Klövensteen. (Bild: ©AstraZeneca GmbH)

AstraZeneca: Aufforsten, Anpacken, Aufräumen

Zum mittlerweile fünften Mal und erstmals wieder seit Pandemiebeginn findet heute der „AlleZusammen-Tag“ des forschenden Pharmaunternehmens AstraZeneca statt. 440 Mitarbeitende beteiligen sich tatkräftig ...

Weiterlesen …
„Made for the world“: AstraZeneca informiert über wichtige Updates, Forschung, Entwicklung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen (Bild: ©AstraZeneca)

AstraZeneca: Neues Info-Portal zur Impfstoff­versorgung

AstraZeneca stellt ab sofort auf der Webseite „Made for the world“ Neuig­keiten rund um COVID-19 und die ...

Weiterlesen …
Bis 2030 will AstraZeneca 200 Millionen Bäume pflanzen und erhalten.
Bis 2030 will AstraZeneca 200 Millionen Bäume pflanzen und erhalten.

AstraZeneca: 400 Mio. Dollar für Wiederaufforstung und biologische Vielfalt

AstraZeneca hat eine Investition von 400 Millionen Dollar in sein globales Programm AZ Forest angekündigt. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, bis 2030 200 Millionen Bäume ...

Weiterlesen …