BMWi-Umfrage zum Schutzmaskenbedarf

Das BMWi hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit der Durchführung einer Unternehmensumfrage beauftragt, um den Kenntnisstand über die Schutzmaskenversorgung und -nutzung in deutschen Unternehmen zu erörtern.

Bild: © Fotokalua – stock.adobe.com

Um die wirtschaftlichen Herausforderungen der Coronakrise zu überwinden und die Unternehmen in Deutschland krisenfest aufzustellen, kann das Tragen von Schutzmasken an bestimmten Arbeitsplätzen sinnvoll sein. Das bedeutet auch, dass dort, wo es notwendig ist, ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stehen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit diesen geschult sind, und eine Bereitschaft zum Tragen von Masken besteht.

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden erheblich dazu beitragen, den Bedarf an Schutzmasken in der Wirtschaft zu ermitteln, die notwendige politische Unterstützung für die Bereitstellung von Masken zu bestimmen und die gesellschaftliche Akzeptanz für gesetzliche Vorgaben zum Tragen von Masken am Arbeitsplatz richtig einzuschätzen. Um die Wirtschaft beim Thema Schutzmasken bedarfsgerecht und zielführend zu unterstützen, sind belastbare und repräsentative Ergebnisse wichtig.

Mithilfe der Umfrage wird insbesondere untersucht:
  • der Informationsbedarf zum Schutz durch Masken und den Einsatz,
  • der Bestand und Bedarf an Masken in Unternehmen,
  • die für Unternehmen entstehenden Kosten für Schutzmasken und
  • die Akzeptanz innerhalb der Unternehmen hinsichtlich der Verwendung von Schutzmasken auf bestimmten Arbeitsplätzen.

Weitere News

Die PCR-basierte Testung ist deutlich zuverlässiger als die gängigen Antigen-Schnelltests. (Bild: ©CDC/ Alissa Eckert, MSMI; Dan Higgins, MAMS)

SARS-CoV-2-PCR-Tests an Hamburger Kitas

Im Rahmen des Pilotprojektes SCoPE wird an zwei Hamburger Kitas die Durchführbarkeit eines Screenings auf SARS-CoV-2 mittels PCR-Analyse getestet. Kita-Kinder und Kita-Personal werden auf freiwilliger ...

Weiterlesen …
Foto: LSN

Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...

Weiterlesen …
Foto: © Adobe Stock/Celso Pupo

Handreichung zur Antigen-Schnelltestung im Unternehmen

Antigen-Schnelltests können helfen, rasch Klarheit über eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu bringen und Infektionsketten zu unterbrechen. In Unternehmen können sie eine ergänzende Maßnahme sein, um ...

Weiterlesen …