DESY startet neue Webpräsenz für PETRA IV

Themen wie Speed-Dating für Medikamente oder Röntgen-Screening für Werkstoffe im Fokus

Es ist das prominente Zukunftsprojekt von DESY und zentraler Eckpfeiler der Zukunftsvision „Science City Hamburg Bahrenfeld“: die geplante Röntgenlichtquelle PETRA IV. Mit umfassenden Informationen, Bildern, Videos und Artikeln stellt sich jetzt die geplante Anlage mit einer neuen Website der Öffentlichkeit vor.

(Screenshot-Grafik: © DESY)

Themen wie Speed-Dating für Medikamente, Röntgen-Screening für Werkstoffe oder Antworten auf die Frage: „Wie können wir Ressourcen schonen?“ – auf dem modernen Internetauftritt zeigt das PETRA IV-Projektteam Beiträge zu Forschungsthemen, die allein an dieser Röntgenquelle der neuesten Generation möglich werden.

Aktuelle Artikel aus der Wissenschaft vermitteln Einblicke in die Forschungsmethoden und neuen Erkenntnisse, die mit dem Röntgenmikroskop zu erwarten sind. Mit eigens produzierten Videos setzen sich Forschende mit ihren Themen in Szene.

Das online-Angebot erscheint in einem klaren und nutzungsfreundlichen Design. Es richtet sich an Menschen, die sich für das neue Zukunftsprojekt interessieren ebenso wie an die unmittelbare Nachbarschaft. Auch ein zweiter Besuch kann sich lohnen: Das Forschungszentrum berichtet regelmäßig über Neuigkeiten zur Anlage und stellt aktuelle Forschungsthemen online.

DESYs neue PETRA IV-Website finden Sie hier.

Weitere News

Feierten das CXNS-Richtfest: (v.l.): Matthias Rehahn und Martin Müller (beide HZG), Helmut Dosch (DESY), Volkmar Dietz (BMBF), Eva Gümbel (BWFG), Lutz Kipp (CAU), Edgar Weckert (DESY), Frank Duddeck (SBI Siemke & Co), Andreas Stierle (DESY). Foto: DESY/A.

Zentrum für Röntgen- und Nano­forschung feiert Richtfest

Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft feierten heute das Richtfest für ein neues Labor- und Büro­gebäude bei DESY in Hamburg-Bahrenfeld. Das Centre for X-ray ...

Weiterlesen …

axiom insights ist neues Mitglied im LSN e.V.

axiom insights ist ein neuer CRO-Dienstleister und bieten eine neue medizinische Bildgebungsmethode an, die auf Röntgenfluoreszenz basiert. ...

Weiterlesen …
Thomas Sattelberger (Mitte) mit dem Modell der DESY Innovation Factory, dem integrierten Technologie- und Gründerzentrum, das auf dem Campus entsteht. (Bild: © DESY, Marta Mayer)

DESYs Innovationsökosystem unter die Lupe genommen

Thomas Sattelberger, Parlamenta­rischer Staatssekretär im Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) agiert gleichzeitig als Beauftragter für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft. Insbesondere dieser Aspekt ...

Weiterlesen …