Deutsch-Dänischer Wirtschaftspreis

Das Rennen um den Deutsch-Dänischen Wirtschaftspreis 2016 ist eröffnet! Wer wird der Nachfolger des letztjährigen Gewinners Arla Foods? Sie können sich ab sofort bis einschließlich Freitag, 30. September 2016, bewerben. Der Preis wird Ende November in Kopenhagen verliehen.

Voraussetzungen

Teilnehmen können Unternehmen, die einen deutsch-dänischen Bezug haben, besonders innovativ sind, einen besonderen Beitrag für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen geleistet haben und/oder für einen besonderen unternehmerischen Erfolg stehen.

Jetzt bewerben!

Bitte begründen Sie, warum gerade Ihr Unternehmen den Wirtschaftspreis 2016 verdient hat. So können wir einen Eindruck von Ihrer Arbeit gewinnen. Bewerbungen werden ausschließlich online entgegen genommen. Überzeugen Sie uns und lassen Sie uns Ihre Unterlagen bis einschließlich Freitag, den 30. September, zukommen!

Wer gewinnt?

Aus den eingehenden Bewerbungen wählt die Handelskammer die Finalisten aus. Der Gewinner wird sowohl per Online-Abstimmung auf www.handelskammer.dk als auch durch die Stimmen einer Fachjury ermittelt. Diese setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:
  • Jens Klarskov, Geschäftsführer der Dänischen Handelskammer
  • Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags
  • Claus Robert Krumrei, deutscher Botschafter in Dänemark
  • Friis Arne Petersen, dänischer Botschafter in Deutschland
  • Tim Ørting Jørgensen, Repräsentant vom letztjährigen Gewinner (Arla Foods)

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im kommenden November in Kopenhagen statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Gewinner präsentiert und geehrt. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder zu aktivieren. Nutzen Sie die Plattform für Ihr Networking! Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.Über den PreisDie Deutsch-Dänische Handelskammer verleiht den Wirtschaftspreis seit 2011 an Unternehmen oder Organisationen, die innovativ sind, einen besonderen Beitrag für die deutsch-dänischen Geschäftsbeziehungen geleistet oder einen einzigartigen Unternehmenserfolg erzielt haben.

Weitere News

Abgebildete Personen v.l.: Olaf Scholz, Katharina Fegebank, Prof. Dr. Ania C. Muntau, Dr. Michael Otto | Quelle:www.uke.de

Kinder-UKE feierlich eröffnet

Nach drei Jahren Bauzeit ist das Kinder-UKE, die Werner und Michael Otto Universitätskinderklinik, heute vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, ...

Weiterlesen …

Evotec erweitert iPSC Entwicklungsplattform

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen seine iPSC-Plattform, eine der führenden industriellen iPSC-basierten Wirkstoffforschungs-Plattformen, weiter ausbaut. Zu diesem Zweck hat Evotec von dem ...

Weiterlesen …
v.l.n.r.: Dr. Hinrich Habeck, Dr. Klaus Eichenberg, Dr. Heinrich Cuypers

Gemeinsam für die Life-Sciences in Deutschland: Neuwahl des Sprechergremiums

Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland – AK BioRegio – wählte auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag in Heidelberg sein Sprechergremium für die kommenden ...

Weiterlesen …