Deutschlands Digital Health Startup 2023 gesucht!

Noch bis zum 22. Mai bewerben und großartige Preise gewinnen

"Startup-Champs goes Digital Health" ist ein Pitch-Wettbewerb, bei dem sich junge Unternehmen aus ganz Deutschland mit ihrem Produkt bewerben können. Dafür haben sich die Startup-Hotspots Berlin, Hamburg, Köln und München zusammengeschlossen.

Do something great! Kommt der Digital Health Start-up Champ 2023 aus Hamburg?
Kommt der Digital Health Start-up Champ 2023 aus Hamburg? (Bild: © Clark Tibbs)

Mit dem gemeinsamen Veranstaltungsformat wollen die vier Städte die Bedeutung von Startups und technischem Fortschritt verständlich und sichtbar machen. Zudem soll jungen Gründern eine Bühne gegeben werden, um gerade in solchen Zeiten innovative und technologiebasierte Lösungen für eine bessere Zukunft zu präsentieren.

Wer kann sich bewerben?

Für den Pitch-Wettbewerb "Startup-Champs goes Digital Health" können sich Startups bewerben, deren offizielle Gründung zum Stichtag 1. März 2023 nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und die eine im Handelsregister eingetragene Niederlassung in der Wirtschaftsregion Köln, Hamburg, Berlin oder München haben. Das Geschäftsmodell/Produkt/Dienstleistung des Startups muss einen klaren Bezug zum Fokusthema Digital Health haben und nachweislich einen innovativen und skalierbaren Ansatz verfolgen. Außerdem muss bereits ein funktionierender oder nachweisbarer Prototyp oder Service vorhanden sein.

Wie bewirbt man sich?

Das Bewerbungsformular wird gemeinsam mit einem aktuellen Pitchdeck fristgerecht hier eingereicht.

Noch Fragen?

Meldet euch gerne bei der Startup-Unit: startup-unit@hamburg-invest.com

Weitere News

Norddeutscher Abend in Dubai auf der Arab Health 2020 Bild: © Armil Veloso

Norddeutschland auf der Arab Health 2020

Für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gehört die Arab Health zu den festen Terminen im Frühjahr. Insgesamt 20 Unternehmen und Einrichtungen aus den drei norddeutschen Bundesländern ...

Weiterlesen …
Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbesse
Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbessern. (Bild: NicoElNino/stock.adobe.com)

Zwei Unternehmen, ein Ziel

Ob COVID-19, die Vogelgrippe A(H7N9) oder Affenpocken (MPox) – weltweit sind in den letzten Jahren viele neue, beunruhigende Krankheiten aufgetreten, die für die öffentliche Gesundheit ...

Weiterlesen …
Die Thematik KI in der medizinischen Anwendung sorgte für großes Interesse. (Foto: © Vivian Upmann / Universität zu Lübeck)

KI-SIGS-Summit: KI trifft Medizintechnik

Bereits zum zweiten Mal treffen sich Expertinnen und Experten aus der Medizintechnik und KI heute und morgen zum KI-SIGS-Summit. Gemeinsam arbeiten sie daran, langwierige Arztbesuche ...

Weiterlesen …