Diabetes-Studie in der Psychoneurobiologie - Probanden gesucht

In der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, führt Studienarzt Jan Christian Martens eine Untersuchung zur Wirkung von Apfel- und Grünkohlextrakten auf den Zuckerstoffwechsel durch. Er hat bereits herausgefunden, dass die Extrakte den Blutzucker bei normalgewichtigen Probanden günstig beeinflussen. Aktuell werden nun übergewichtige Probanden untersucht, um zu testen, ob die Extrakte der Entstehung von Diabetes entgegen wirken bzw. diese bremsen können. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Studienarzt Martens ruft zur Teilnahme auf: "Wir suchen noch übergewichtige, männliche Probanden zwischen 18 und 40 Jahren, die ansonsten gesund sind. Für die Teilnahme wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Wenn Sie Interesse haben und weitere unverbindliche Informationen wünschen, dann melden Sie sich gerne (0451 3101 7539, martens(at)pnb.uni-luebeck(dot)de). Alle Informationen: www.pnb.uni-luebeck.de/index.php?id=22
Diabetes-Studie in der Sektion für Psychoneurobiologie mit Studienarzt Jan Christian Martens (Foto: Dr. Georg Gohla) | Quelle: www.uni-luebeck.de

Weitere News

Das Gründerteam Dr. Tobias Lorenz, Dr. Nora Mehl und Henrik Emmert. Foto: © aidhere

aidhere: Erfolgreicher Start für Adipositas-App zanadio

Für das Gründerteam des Digital Health-Unternehmens aidhere führte der Pitch in der am 10. Mai 2021 ausgestrahlten, bekannten TV-Gründer-Show “Die Höhle der Löwen” nicht zu ...

Weiterlesen …
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!

Aufruf: GATEWAY 2023 sucht neue StartUps

GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neueStartUp-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte ab sofort die Möglichkeit, ...

Weiterlesen …

Neues EU-Projekt zur Hirnforschung am UKE

Viele Menschen verstehen sich, ohne sich verbal auszutauschen – sie kommunizieren mit Gesten oder Blickkontakten. Ziel eines neuen, von UKE-Forschern geleiteten EU-Forschungsprojekts ist es, ...

Weiterlesen …