Am 29. April 2015 öffnete eine der modernsten Forschungseinrichtungen Schleswig-Holsteins seine Pforten. Die Lübecker Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie EMB feierte am Nachmittag mit einem Festakt die Einweihung ihres Institutsneubaus. Jeder der insgesamt fünftausend Quadratmeter Fläche wird durch Hightech-Laboratorien, Aquakulturanlagen, ein Lebensmitteltechnikum, sowie Fertigungs- und Kryohallen bereits intensiv genutzt. Die Fraunhofer EMB entwickelt seit mehr als sieben Jahren industrienahe Innovationen im Bereich der Lebenswissenschaften. Innerhalb der Wirtschaftsschwerpunkte Schleswig-Holsteins fokussiert die EMB auf die vier Geschäftsfelder Marine Biotechnologie, Aquakultur, Zelltechnik und adulte Stammzellen. Ministerpräsident Torsten Albig betonte: „Es sind Orte wie die Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie, die Schleswig Holsteins Ruf als Vorreiter in Sachen blaues Wachstum festigen. Ich wünsche viel Glück und Erfolg in dem Bestreben von der Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie zu einem Institut aufzusteigen.“ Abschließend bekräftigte er, an die Mitarbeiter des Institutes gewandt: „Das Land Schleswig-Holstein steht dabei hinter Ihnen.“
Prof. Alfred Gossner, Vorstand Finanzen, Controlling und IT der Fraunhofer Gesellschaft, lobte die vielfältigen Kooperationen auf dem Wissenschaftscampus der Hansestadt Lübeck und strich noch einmal die enge Zusammenarbeit der EMB mit der Industrie heraus: „Enge und stabile Kontakte zu großen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen sind im Zuge der anwendungsorientierten Forschung der Fraunhofer-Einrichtung besonders wichtig. Die EMB konnte im vergangenen Jahr den Anteil der Industrieaufträge im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen.“ Der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Bernd Saxe, hob die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung des Hochschulstadtteils hervor: „Die Errichtung des Forschungsgebäudes der Fraunhofer Gesellschaft auf dem Hochschulcampus ist ein wichtiger Meilenstein für die Verstetigung dieses neuen prosperierenden Wirtschaftsmotors unserer Hansestadt.“
Prof. Dr. Dr. H. Lehnert, Präsident der Universität zu Lübeck, sah im Institutsneubau ein geglücktes Beispiel für die .berführung von Grundlagenforschung in die Anwendung: „Die aus der Universität hervor gegangene Gründung der Fraunhofer Einrichtung in Lübeck ist ein hervorragender Beleg für das anwendungsbezogene Forschungspotential an unserer Universität. Als Partner auf dem BioMedTec-Wissenschaftscampus gratulieren wir zur Einweihung dieses eindrucksvollen Neubaus und versprechen uns mit allen, die hier forschen, eine weiterhin so intensive und ergebnisreiche Kooperation.“
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Topas Therapeutics GmbH (Topas), a Hamburg, Germany-based private platform company leveraging the natural immune tolerance induction capabilities of the liver, today announced the appointment of ...
Am 12. Mai würdigte die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung die Arbeit von vier hervorragenden medizinischen Forscher_innen und verlieh ihnen die mit insgesamt 540.000 Euro ...
Der Malariaerreger Plasmodium falciparum ist schon seit mehr als hundert Jahren bekannt, dennoch ist die Funktion von mehr als der Hälfte seiner rund 5.500 ...