Eppendorf Award for Young European Investigators 2015 geht in diesem Jahr nach Deutschland

Zum 20. Mal vergibt das Hamburger Life Sciences Unternehmen in diesem Jahr seinen renommierten Forschungspreis. Die unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Reinhard Jahn erkor Dr. Thomas Wollert, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, zum Gewinner des Eppendorf Award for Young European Investigators 2015. Thomas Wollert, Jahrgang 1979, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bahnbrechende Rekonstitution komplexer intrazellulärer Prozesse im Reagenzglas unter Verwendung künstlicher Membranen und aufgereinigter Komponenten. Seine Experimente ermöglichen ein besseres Verständnis von Schlüsselschritten der Autophagozytose, eines zentralen Prozesses der Entsorgung von beschädigten zellulären Bestandteilen eukaryotischer Zellen. Diese Erkenntnisse, so die Jury, bergen zudem das Potenzial zur Entwicklung von Medikamenten, da Störungen der Autophagozytose entscheidend an der Entstehung verschiedener Krankheiten beteiligt sind. Die Preisverleihung fand am 25. Juni 2015 im EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg statt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbesse
Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbessern. (Bild: NicoElNino/stock.adobe.com)

Zwei Unternehmen, ein Ziel

Ob COVID-19, die Vogelgrippe A(H7N9) oder Affenpocken (MPox) – weltweit sind in den letzten Jahren viele neue, beunruhigende Krankheiten aufgetreten, die für die öffentliche Gesundheit ...

Weiterlesen …

Japanische Unternehmensdelegation zu Gast in der Life Science Nord Region

Am 20. November 2015 wird eine japanische Unternehmensdelegation aus Kobe für ein Business Matchmaking zu Gast in Hamburg sein. Für Life Science Unternehmen aus ...

Weiterlesen …
Philips Azurion neuro-biblanes System (Bild: Philips)
Philips Azurion neuro-biblanes System (Bild: Philips)

Philips gehört zu den Top-Patentanmeldern beim EU-Patentamt

Royal Philips ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen erneut zu den dominierenden Patentanmeldern beim Europäischen Patentamt (EPA) gehört.

Weiterlesen …