Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2017 - Jetzt bewerben!

Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2017 entgegen. Der Preis wird jährlich auf internationaler Ebene ausgelobt und ist mit 25.000 US-Dollar dotiert. Er fördert junge Wissenschaftler, die herausragende Beiträge in der neurobiologischen Forschung mit Methoden der Molekular- und Zellbiologie geleistet haben. Forscher bis 35 Jahre können sich bis zum 15. Juni 2017 bewerben. Der Preisträger und Finalisten werden von einem Gremium unabhängiger Experten unter Vorsitz von Dr. Peter Stern, Science Senior Editor, ausgewählt. Der am Mount Sinai Hospital (New York, USA) tätige israelisch-amerikanische Wissenschaftler Dr. Gilad Evrony hat den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2016 gewonnen. Dr. Evrony entwickelt Technologien für die Sequenzierung und Analyse des Erbguts einzelner menschlicher Gehirnzellen. Er konnte eine Vielfalt an Mutationen in neuronalen Genomen aufdecken, die darauf hinweist, dass jede Nervenzelle im Gehirn über einen einzigartigen Fingerabdruck somatischer Mutationen verfügt. Diese Mutationen können die Ursache für fokale Hirnfehlbildungen sein und könnten auch bei anderen ungeklärten neurologischen Krankheiten eine Rolle spielen. Anhand der  entwickelten Technologie ist es erstmals auch möglich, den Entwicklungsstammbaum des menschlichen Gehirns nachzubilden und zu untersuchen, wie Zellen bei der Gehirnentwicklung proliferieren und migrieren. Mehr über den Preis und ein Filminterview mit Dr. Evrony finden Sie unter www.eppendorf.com/prize
©Eppendorf AG

Weitere News

© Byonoy

Dezentralisierung von Covid-19-Antikörpertests

Die Corona-Krise hält bereits seit Wochen die Menschen auf der ganzen Welt in Atem. Um eine Verbreitung des Virus eizudämmen, gelten in zahlreichen Ländern unterschiedlich ...

Weiterlesen …
Das Soulbreak-Gründerinnen-Trio v.l.: Britta Brechtel, Kathrin Knehans und Suse Gengel (Foto: © Soulbreak)

Priorität? Selfcare @ work!

Rückblick ins Jahr 2021: Drei Gründerinnen, ein Herzensprojekt – die Entwicklung einer digitalen Lösung für Unternehmen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen präventiv zu fördern. ...

Weiterlesen …

UKE erhält neuen Sonderforschungsbereich zu chronischen Nierenerkrankungen

Großer Erfolg für die Forschung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den neuen Sonderforschungsbereich SFB 1192 „Immune-Mediated Glomerular Diseases“ bewilligt, der ...

Weiterlesen …