Erfolgreicher Start der ersten StartUp Days Lübeck

Impulse, Inspiration und Innovationen: Beim StartUp-Event im Technikzentrum Lübeck (TZL) kamen mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen.

Vom gründungsinteressierten Berufsschüler bis zum Business Angel: Im Technikzentrum Lübeck am Hanse Innovation Campus erlebten am 1. und 2. Juni 2022 mehr als 300 Besucher die spannende Premiere der StartUp Days Lübeck. Rund 60 Speakerinnen und Speaker sowie StartUp-Teams aus Lübeck und ganz Schleswig-Holstein vermittelten auf zwei Bühnen wertvolles Wissen und Erfahrungen rund ums Gründen. Bei der StartUp-Messe im TZL-Foyer stellten sich die gründungsfördernden Institutionen im Norden vor.

Zwei Tage voll mit Pitches, Impulsen und Informationen auf den Bühnen, dazu vielfältige Möglichkeiten zum einander Kennenlernen und Netzwerken – das waren die ersten StartUp Days in Lübeck (Bild: © Technikzentrum Lübeck (TZL))

Highlight für die Lübecker StartUp-Szene

„Es war eine große Freude zu sehen, wie durch Austausch, Begegnung und intensive Gespräche neue Verbindungen innerhalb unseres StartUp-Ökosystems entstehen“, so Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrums Lübeck (TZL). „Diese zwei Tage voller Gründungsgeist haben Lust auf mehr gemacht: Wir möchten die StartUp Days Lübeck als jährliches Highlight für junge, innovative Unternehmen und Akteure aus der Gründungsförderung etablieren.“

Begeisterung beim Wirtschaftsminister

„Ihr seid sensationell gut für diese Stadt, ihr seid sensationell gut für dieses Bundesland“, lobte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz bei seiner Eröffnungsrede die Initiatoren der StartUp Days, Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Stefan Stengel, Programm-Manger des Lübecker StartUp-Förderprogramms GATEWAY49. Bei seinem Besuch in Lübeck übergab der Minister zudem einen Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro für die Nordzentren, den Verbund der Gründer- und Technologiezentren in Schleswig-Holstein.

Zwei Tage im Zeichen des Aufbruchs

„How to StartUp?“ lautetet das Motto des ersten Tages, der sich vor allem an Studierende, Gründungsinteressierte und StartUp-Teams in einer frühen Phase richtete. Tag 2 rückte unter dem Titel „How to ScaleUp“ das Wachstum junger Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen wie Finanzierung und Personalsuche in den Mittelpunkt.

Veranstalter der StartUp Days Lübeck ist das Technikzentrum Lübeck. Ermöglicht wurde das Event durch die Unterstützung der Hochschulen, gründungsfördernden Institutionen aus der Region sowie Lübecker Unternehmen.

Weitere News

Die Start-up Labs Bahrenfeld (Bild: © DESY, Marta Mayer)

Start-up Labs Bahrenfeld wachsen

Der Hamburger Senat fördert die schnelle Erweiterung der Start-up Labs Bahrenfeld um 360 Quadratmeter mit 700.000 Euro. Insgesamt sollen auf dem DESY-Campus in ...

Weiterlesen …

GATEWAY49 sucht Gründer/innen und Start-ups!

Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Teams in ihrer frühen StartUp-Phase, die digitale bzw. innovative Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, ...

Weiterlesen …

GATEWAY49 – Siegerteams stehen fest

Die Gewinnerteams für die 3. Runde des StartUp-Accelerators GATEWAY49 stehen fest. Eine Fachjury hat die 12 besten Bewerbungen ausgewählt. Insgesamt 66 Bewerbungen ...

Weiterlesen …