

Das Vorhaben der Hamburger Forscherin trägt den Titel "Novel multimodal approach to atrial fibrillation risk assessment and identification of targets for prevention by interdisciplinary exploitation of omics, advanced electrocardiography, and imaging". Es wird mit einem so genannten "Consolidator Grant" gefördert. Damit unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) exzellente Nachwuchsforscher. Consolidator Grants des ERC sind Teil des "Horizont 2020" genannten EU-Rahmenprogramms mit dem die Europäische Union sowohl die Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfelder finanziert. Das Gesamt-Fördervolumen des 2014 begonnenen Programms beträgt bis 2020 rund 70 Milliarden Euro. Kontakt:
Priv.-Doz. Dr. Renate Schnabel
Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Universitäres Herzzentrum Hamburg (UHZ)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Telefon: (040) 7410-56521
E-Mail: r.schnabel@uke.de

Weitere News

Antimikrobielle Resistenzen: Internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus Indien
Indien zählt zu den strategischen Partnerländern Deutschlands, insbesondere im Bereich der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit (WTZ). Basis der Zusammenarbeit ist das WTZ-Abkommen zwischen dem Bundesministerium für ...
Weiterlesen …
Nordmark Biotech bei den Deutschen Biotechnologietagen 2022
Am 4. und 5. Mai 2022 trifft sich wieder die deutsche Biotechnologie-Branche – bereits zum zweiten Mal in Hamburg. Die Nordmark Biotech ist ...
Weiterlesen …
Evotec und Novo Nordisk bilden strategische Forschungsallianz in Diabetes und Adipositas
Evotec AG gab heute die Bildung einer strategischen Allianz mit Novo Nordisk bekannt, mit dem Ziel, neue niedermolekulare Therapien zur Behandlung von Patienten mit ...
Weiterlesen …