Evotec beteiligt sich an Finanzierungsrunde von Exscientia

Evotec SE gab bekannt, dass sich das Unternehmen an der Series C-Finanzierungsrunde von Exscientia, einem weltweit führenden Wirkstoffforschungsunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, „AI“) beteiligt hat. Im Rahmen der vom neuen Investor Novo Holdings angeführten Finanzierungsrunde wurden insgesamt 60 Mio. $ eingeworben. Auch die bisherigen Investoren Bristol Myers Squibb und GT Healthcare Capital beteiligten sich neben Evotec an der Runde.

Exscientia wird die Erlöse dieser Finanzierungsrunde zum Ausbau ihres bestehenden Portfolios sowie ihrer Pipeline einsetzen. Dazu initiiert Exscientia neue Projekte, schreitet mit fortgeschrittenen Projekten in klinische Testphasen voran und erweitert AI-gestützte Biologie als Teil der „Full Stack“- ­Wirkstoffforschungskapazitäten. Zudem plant das Unternehmen seine internationale Expansion, darunter der Ausbau der Präsenz in den USA, weiter zu beschleunigen. Robert Ghenchev, Senior Partner und Head of Novo Growth, der Growth Equity-Sparte von Novo Holdings, tritt im Rahmen der Finanzierungsrunde Exscientias Board of Directors bei.

Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: „Evotec war der erste strategische und operative Investor in Exscientia, daher sind wir sehr froh über den eindrucksvollen Fortschritt, den das Unternehmen seither gemacht hat und beteiligen uns gern an dieser wichtigen Kapitalmaßnahme. Evotec und Exscientia freuen sich darauf, gemeinsam das synergistische Potenzial für innovative Wirkstoffforschung auszubauen.“

Robert Ghenchev von Novo Holdings kommentierte: „Durch ihre eindrucksvolle Erfolgsgeschichte hat Exscientia gezeigt, dass in der Kombination aus tiefgehender wissenschaftlicher Expertise und hochmodernen technologischen Kapazitäten ein enormes Potenzial für die deutliche Beschleunigung von Wirkstoff­forschung steckt. Die Investition von Novo Holdings unterstreicht unser Interesse an der Unterstützung von Technologieunter­nehmen, die Forschung und Innovation in den Life Sciences ermöglichen, sowie unser eigenes Engagement in diesem Bereich. Wir sehen ein erhebliches Potenzial für das Unternehmen, seine Position im Ökosystem der Wirkstoffforschung weiter auszubauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Exscientia bei der Umsetzung dieser Vision.“

„Diese Investition unterstreicht das wachsende Engagement für das Potenzial von AI zur Transformation der Wirkstoff­forschung sowie die Begeisterung für Exscientias innovative Arbeit“, sagte Prof. Andrew Hopkins, CEO und Gründer von Exscientia. „Wir haben mehrfach gezeigt, dass unsere Plattform den gesamten F&E-Prozess von der Idee bis hin zu einem neuen Medikamenten­kandidaten für Patienten mit medizinischem Bedarf beschleunigen kann. Wir freuen uns, dass Novo Holdings, ein weltweit führender Life Science-Investor, das Potenzial der Plattform für die Transformation der Pharmaindustrie erkennt.“

Weitere News

Cord Dohrmann in den Wissenschaftsrat berufen

Evotec gab heute bekannt, dass Dr. Cord Dohrmann für drei Jahre in den Wissenschaftsrat berufen wurde. Seine Berufung erfolgte auf gemeinsame Empfehlung der Regierungen des ...

Weiterlesen …

Entwicklungspartner­schaft im Bereich Onkologie

Evotec SE gab heute eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft mit dem finnischen Biopharma-Unternehmen Rappta Therapeutics bekannt, die sich auf ein innovatives Onkologie-Target konzentriert. ...

Weiterlesen …
Bild: © jim – stock.adobe.com

Interview: Unternehmen fit für KI machen

Jannis Hagenah von der Universität Lübeck ist Autor des Moduls „Einführung bildgebende Verfahren (KI in der Praxis)“ und wird dieses auf der Veranstaltung „KMU meet ...

Weiterlesen …