

Das NCI Chemical Biology Consortium ("CBC") wurde im Jahr 2009 mit der Absicht gegründet, die Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Im Konsortium vertreten sind chemische Biologen und molekulare Onkologen aus der Regierung, der Pharmaindustrie und akademischen Einrichtungen, die sich auf den ungedeckten medizinischen Bedarf in der therapeutischen Onkologie konzentrieren. Aufgrund des CBC und der Interaktionen zwischen den zahlreichen Teilnehmern umfasst die Wirkstoffforschungs- und -entwicklungs-Pipeline des NCI nun Projekte von der Target-Identifizierung bis zu klinischen Machbarkeitsstudien. Das Projekt wird gänzlich durch US-Mittel des National Institutes of Health, Department of Health and Human Services, im Rahmen des Vertrags HHSN261201500010I mit Evotec (US), Inc. finanziert.

Weitere News

Allianz zur Überwachung von SARS-CoV-2-Mutanten
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) leistet gemeinsam mit dem Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des öffentlichen Gesundheitssystems bei der Bewältigung ...
Weiterlesen …
Neue medizinische Bildgebung: UHH und Siemens Healthineers kooperieren
Wie bewegen sich Immunzellen in entzündlichen Körperregionen? Und wie gelangen neu entwickelte Wirkstoffe dorthin, wo sie beispielsweise Tumore bekämpfen können? Die an der Universität Hamburg ...
Weiterlesen …
Professorin Jeanette Erdmann in Leopoldina gewählt
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina vereinigt Forschende mit besonderer Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten. Kriterium für die Aufnahme sind herausragende wissenschaftliche Leistungen. Unter Wissenschaftlerinnen ...
Weiterlesen …