

Der diesjährige EY Biotech Report trägt den Titel „Good Translational Practice“ - Welche Hebel reduzieren das Risiko im Innovationsprozess?“ und beleuchtet den Status Quo der deutschen Biotech-Szene, wenn es um Themen wie Ideenreichtum und Gründungsdynamik, aber auch die Risikoeinschätzung für die Branche und Kapitalverfügbarkeit geht.

Insbesondere bei den letztgenannten Aspekten ist zu beobachten, dass innerhalb der deutschen Industriesektoren das Risikoprofil der Branche eher hoch eingeschätzt wird, was ein Ungleichgewicht bei der Kaptalverteilung nach sich zieht.
Der EY Biotech-Report 2020 beschäftigt sich daher u.a. mit der Frage, ob „Professionelle Translation“ ein Hebel dafür sein könnte, akademische Ideen in industrietaugliche Projekte und kommerzielle Assets für den Markt zu überführen.
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) findet dieses Event als Webinar statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Webinar Biotech-Report 2020 Aufzeichnung vom 12. Mai 2020
Rekordsummen für deutsche Start-ups.
Das sind Ergebnisse des Start-up-Barometers der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young).
Weitere News

Biotech-Branche massiv im Aufwind
Im LSN Spotlight präsentierte Dr. Alexander Nuyken von Ernst & Young den deutschen
Weiterlesen …