

Gratulation zu einem Vierteljahrhundert Forschung und Produktion in Itzehoe!
1996 war ein erfolgreiches Jahr. Nicht nur, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft zum dritten und bislang letzten Mal Europameister wurde. 1996 war auch das Jahr, in dem das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe offiziell eingeweiht wurde.

Jetzt feiert das Fraunhofer ISIT den 25. Geburtstag – Zeit zum Tanzen!
Gemeinsam mit industriellen Partnern entwickeln die Forscherinnen und Forscher Lösungen für die Sensorik und Aktorik zusammen mit der notwendigen Gehäusetechnik. Die so entstehenden miniaturisierten Bauelemente finden ihren Einsatz in der Medizin, in der Umwelt- und Verkehrstechnik, in der Kommunikationstechnik, in der Automobilindustrie und im Maschinenbau.
Nach mehr als sechs Jahren Planungs- und Bauzeit, nahm das Fraunhofer ISIT seinen Betrieb auf. Heute ist das Institut mit 160 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik.
Bei der Entwicklung können die Forschungsvorhaben auf Reinraumanlagen zurückgreifen, die vom Ausmaß und Ausstattung her nicht nur für wissenschaftliche Aktivitäten geeignet sind, sondern auch für die Fertigung der entwickelten Mikrochips im industriellen Maßstab.
Weitere News

Bundesbester Mikrotechnologe kommt vom Fraunhofer ISIT
Er absolvierte seine duale Ausbildung in der Fachrichtung Mikrosystemtechnik und lernte, wie mikroelektronische, mechanische und optische Bauelemente im Mikromaßstab gefertigt und analysiert werden. ...
Weiterlesen …
ISIT-Wissenschaftler mit Hugo-Geiger-Preis ausgezeichnet
Alljährlich vergibt der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis und ehrt damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Promotionsleistungen im Bereich der angewandten ...
Weiterlesen …