Mit der KI-Lösung für die Radiologie Prostate.Carcinoma.ai wurde FUSE-AI in der Kategorie „Health KI“ ausgezeichnet!
Der KI Innovation Award würdigt herausragende Leistungen in der Entwicklung und Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz. FUSE-AI, gegründet im Jahr 2019, ist für seine innovative medizinische KI-Software zur Unterstützung der radiologischen Praxis bekannt. Prostate.Carcinoma.ai von FUSE-AI ist eine KI-Software, die MRT-Bilder analysiert, um Radiologen bei der Früherkennung und Diagnose von Prostatakrebs zu unterstützen. Dieses Tool liefert schnell und effizient qualitativ hochwertige Ergebnisse und kann nahtlos in bestehende Radiologie-Workflows integriert werden.

Aus der Begründung der Jury: „Diese bahnbrechende KI-basierte Technologie hat diesen Award verdient, indem sie die Auswertung von Prostata MRTs durch automatisierte Bildanalyseprozesse revolutioniert. Mit fortschrittlichen Deep-Learning-Modellen ermöglicht Prostate.Carcinoma.ai eine Segmentierung der Prostata und die Identifizierung karzinomverdächtiger Läsionen. Radiologen erhalten so DICOM-Segmentierungsobjekte für eine detaillierte Analyse. Die klinische Validierung zeigt eindrucksvolle Ergebnisse: Eine Reduktion des manuellen Aufwands um 84%, Zeitersparnis von 28% pro Analyse und eine erhebliche Verbesserung der Reproduzierbarkeit. FUSE-AI GmbH trägt nicht nur zur Gesundheit und Wohlbefinden bei, sondern auch zum Umweltschutz durch effiziente Ressourcennutzung.“
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des KI Innovation Awards", so Matthias Steffen, CEO von FUSE-AI. "Diese Anerkennung würdigt die harte Arbeit und das Engagement unseres Teams bei der Entwicklung von KI-Lösungen, die die Patientenversorgung verbessern.“ Dr. Sabrina Reimers-Kipping, CMO von FUSE-AI ergänzt: „Prostate.Carcinoma.ai stellt einen Fortschritt im Kampf gegen Prostatakrebs dar, und wir sind entschlossen, unsere Mission zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik durch KI fortzusetzen."
Der KI Innovation Award, präsentiert vom KI-Bundesverband und dem F.A.Z.-Institut, würdigt Pionierleistungen von Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Im Fokus steht dabei nicht nur die Entwicklung der eigenen KI-Lösung, sondern auch deren nachhaltige Wirkung auf die Branche und die Gesellschaft insgesamt. Mehr als 160 Unternehmen haben sich bei der Jury, die sich aus Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammensetzt, beworben.
Weitere News

Lübeck lädt ein zur Woche der KI
In der Woche vom 6. bis zum 11. November feiert Lübeck in diesem Jahr zum dritten Mal die Woche der Künstlichen Intelligenz – mitmachen, nachfragen, ...
Weiterlesen …
KI für die Therapie von Bewegungsstörungen
Mithilfe von KI-gestützter Analyse und Reha-Robotik will ein Lübecker Forschungsteam Menschen helfen, die nach einem Unfall, nach neurologischen Erkrankungen oder durch Long Covid Bewegungsprobleme haben. ...
Weiterlesen …
FUSE-AI kooperiert mit Mint Medical
Die KI-basierte Software Prostate.Carcinoma.ai unterstützt Radiolog:innen bei der Prostata-Analyse auf MRT-Bildern. FUSE-AI, ein Hamburger Start-up, das sich auf medizinische Bildanalyse spezialisiert ...
Weiterlesen …