Geschäftsjahr 2016: Eppendorf ist weiter auf Erfolgskurs

Die Eppendorf-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Konzernumsatz von EUR 651,5 (Vorjahr: EUR 629,1 Mio.) und einem Umsatzwachstum von 3,6 Prozent (währungsbereinigt 4,8 Prozent) erfolgreich abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 17,1 Prozent auf EUR 139,6 Mio. (Vorjahr: EUR 119,3 Mio.). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 21,4 Prozent (Vorjahr: 19,0 Prozent). Zum guten Ergebnis trugen insbesondere der asiatische Markt und das Dienstleistungssegment bei. Eppendorf erhöhte die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Berichtsjahr deutlich auf EUR 34,8 Mio. (Vorjahr: EUR 31,9 Mio.). Unter anderem mit der Übernahme eines Unternehmens in Irland wurde darüber hinaus die globale Service- und Vertriebspräsenz erweitert. "Einmal mehr können wir auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Wir wollen uns dynamisch weiter entwickeln und arbeiten derzeit an verschiedenen Maßnahmen, um auch künftig profitables Wachstum sicherzustellen," so Thomas Bachmann, Vorstandsvorsitzender der Eppendorf AG. "Neben diversen internen Projekten haben wir beispielsweise Anfang dieses Jahres die Mehrheitsbeteiligung an der Firma Bio-ITech B.V. aus den Niederlanden übernommen. Mit Bio-ITech haben wir bereits im letzten Jahr eng an dem Thema Geräte- und Datenvernetzung gearbeitet," erläutert Bachmann weiter. Im Fokus für das Jahr 2017 stehen weiterhin die Themen Produkt- und Applikationsentwicklung sowie der kontinuierliche Ausbau von Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten. Den Geschäftsbericht 2016 der Eppendorf AG finden Sie unter: corporate.eppendorf.com/de/unternehmen/geschaeftsbericht/  Quelle: Pressemitteilung der Eppendorf AG vom 28.04.2017, http://corporate.eppendorf.com/de/news-medien/pressemitteilungen/

Weitere News

Teaser

Fraunhofer IME ScreeningPort und soventec erforschen gemeinsam neue pharmazeutische Wirkstoffkandidaten in BMBF-Projekt

Der Fraunhofer IME ScreeningPort und das schleswig-holsteinische Softwareunternehmen soventec sind Konsortiumsmitglieder des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „HUMIT“. Im Rahmen der ...

Weiterlesen …

UKE-Projekte werden mit 14,6 Millionen Euro aus Mitteln des Innovationsfonds gefördert

Acht von Ärzten und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) geleitete Projekte aus den Bereichen „Versorgungsforschung“ und „Neue Versorgungsformen“ werden vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss ...

Weiterlesen …
Hypothalamischer Bereich des dritten Ventrikels. In Rot sind die Tanycyten und in Grün die Gefäße des hypophyseren Pfortadersystems dargestellt. Blau ist eine Zellkern-Färbung (Abb.: Müller-Fielitz) | Quelle: www.uni-luebeck.de

Sechsfacher Erfolg für die Schilddrüsenforschung in Lübeck

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Lübecker Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Gleich sechs Projekte zur Schilddrüsenforschung an der ...

Weiterlesen …