Größte gesetzliche Krankenversicherung erstattet Therapie-App Tinnitracks

Wie funktioniert es? Erst zum HNO-Arzt. Er muss den chronischen Tinnitus diagnostizieren, um andere medizinische Ursachen auszuschließen. Dann vom Arzt oder Hörakustiker die Frequenz des individuellen Tinnitus bestimmen lassen. Tinnitracks App auf das Smartphone laden. Erstattungs-Code der Krankenkasse und individuelle Tinnitusfrequenz eingeben. Lieblingsmusik am besten via WLan senden. Tinnitracks prüft sofort die Therapieeignung der Songs und wandelt sie in Echtzeit für den Einsatz auf dem Smartphone um. Für TK-Versicherte kostenlos. Gestartet wird in Hamburg.

Empfohlene Laufzeit der Therapie: Täglich 90 Minuten Zuhören über einen Zeitraum von mindestens vier Monaten kann schon eine spürbare Besserung bringen. Die App zeigt die Behandlungsdauer an, so weiß der Nutzer automatisch, wann er die empfohlene tägliche Trainingszeit erreicht hat.
Klinische Studien belegen die Erfolge der Therapielösung. Sonormed wurde schon vielfach national und international für seine Lösung ausgezeichnet. Die Erstattung der Therapie durch Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung ist der Durchbruch für die Patienten, für die diese innovative Therapie eine Chance ist, den nervenden Ton im Ohr zu lindern.

Tinnitracks ergänzt bestehende Therapiemöglichkeiten am Markt und ist integrierter Bestandteil des Systems.

Weitere Informationen zu der Firma Sonormed GmbH finden Sie hier. Die Pressemitteilung zu der Therapie-App Tinnitracks können Sie hier einsehen und als PDF-Dokument herunterladen. Weitere Informationen bietet der Link zur Guthabenkarte der TK sowie der Link zur der Tinnitracks-Homepage: http://www.tinnitracks.com/de/tk.

Weitere News

Evotec und Vifor Pharma gründen Joint Venture im Bereich Nephrologie

Evotec SE und Vifor Pharma gaben die Gründung eines 50:50-Joint Ventures bekannt, das sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien im Bereich Nephrologie ...

Weiterlesen …
Innovationspreis 2022 der BioRegionen in Deutschland / Bewerbung möglich bis 24. März
© BIO Deutschland | AK BioRegionen

Innovationspreis 2022 der BioRegionen in Deutschland

Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland ist das zentrale Netzwerk der regionalen Initiativen zur Förderung der wirtschaftlichen Nutzung moderner Biotechnologien in Deutschland. Er vergibt jährlich ...

Weiterlesen …
Teaser

DESY eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten am Röntgenlaser FLASH

DESY eröffnet an seinem Röntgenlaser FLASH neue Einblicke in den Nanokosmos: Eine aufwendige Erweiterung und Fortentwicklung der erfolgreichen Anlage bietet künftig ganz neue Experimentiermöglichkeiten ...

Weiterlesen …