Grundlagenkurs für Prüfer

Hier erlernen Prüfärzte, Prüfer und Mitglieder der Prüfgruppe neben den zentralen Aspekten, Richtlinien und Hilfsmittel auch die organisatorischen Grundlagen für die Durchführung klinischer Studien mit Medizinprodukten. Der Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zu rechtlichen Fragen, Good Clinical Practice, zum Führen von Studiendokumenten einschließlich Biometrie, Qualitätskontrolle und Datenmanagement. Datum: 13. - 14. März 2015
Ort: BG Unfallkrankenhaus Hamburg Kursinhalt
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die erforderlichen Kenntnisse zu rechtlichen Fragen, Good Clinical Practice, zum Führen von Studiendokumenten einschließlich Biometrie, Qualitätskontrolle und Datenmanagement zu vermitteln. Der Kursinhalt richtet sich nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. Fortbildungspunkte der Ärztekammer Hamburg sind beantragt. Teilnehmer
- Ärzte und Ärztinnen, die an klinischen Prüfungen mitwirken
- Klinische Prüfer und medizinisches Studienpersonal
- Clinical Research Organisationen
- Entwickler von Medizinprodukten
- Mitarbeiter von Medizinprodukteherstellern Themen
- Methodische, ethische und rechtliche Grundlagen von klinischen Prüfungen
- Planung, Vorbereitung und reguläre Durchführung
- Medizinprodukte
- Rekrutierung, Screening und Einschluss
- Aufklärung und Einwilligung
- Monitoring, Audits und Inspektionen
- Unerwünschte Ereignisse und Sicherheit
- Abschluss der klinischen Prüfung
- Lernerfolgskontrolle und deren Auswertung Kursgebühr: 390€
Ermäßigung für Mitglieder von Life Science Nord e.V. und awiso e.V.: 190 € Anmeldung: verein(at)lifesciencenord.de Den Flyer finden Sie hier.

Weitere News

Forscherin blickt auf die extrem vergrößerte Darstellung eines Krankheitserregers
Die Teilnehmenden der Studie wurden mit einem fünfminütigen Krankheitsvideo konfrontiert, das Menschen mit verschiedenen für COVID-19 typischen respiratorischen Symptomen (z. B. Niesen oder Husten) zeigte. (Bild: Stefanie Herrmann, Kaktuzoid - adobe stock; Composing: Lesprenger (Fotomontage für Norgenta))

Hinschauen erwünscht! Studie zu COVID-19

Testpersonen, welche Videos von Menschen mit COVID-19-typischen Symptomen ansehen, produzieren mehr sekretorisches Immunglobulin A gegen das Spike-Protein des Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Studie ...

Weiterlesen …
Beispiel für die oft komplexe Form von Biomolekülen: Diese Struktur des Doppelmoleküls (Dimer) des Photosystems II, das Teil der Photosynthese-Maschinerie ist, wurde mit Hilfe der Untersuchung von Kristallen gewonnen. Bild: DESY

Auf dem Weg zu Schnappschüssen einzelner Moleküle

Für die Entwicklung neuer Techniken zur Abbildung einzelner Moleküle bekommt ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von DESY-Wissenschaftler Henry Chapman finanzielle Unterstützung des renommierten Human ...

Weiterlesen …

Evotec und Bayer entwickeln neue Therapien im Kampf gegen Nieren-Erkrankungen

Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute eine fünfjährige Multi-Target-Allianz mit Bayer bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen mehrere klinische Kandidaten ...

Weiterlesen …