Hamburger Startup Sonormed gewinnt Gründerpreis "SXSW Accelerator"

Die Hamburger gewannen den mit umgerechnet 3.800 € dotierten Preis in der Kategorie Gesundheit. Mit ihrer Methode "Tinnitracks" wollen Sie zur Linderung einer Tinnituserkrankung beitragen. Dabei wird die zuvor ermittelte Frequenz des Tinnitus durch MP3-Lieder therapiert. Sonormed hatte sich von den 48 Finalisten aus aller Welt durchgesetzt und hofft nun, mit dem Verfahren "Tinnitracks" viele Erkrankte anzusprechen. Bei der Methode können Lieder aus der eigenen Musik genutzt und individuell ausgewählt werden. Die Frequenz der Musik wird dabei so angepasst, dass durch regelmäßiges Hören der Lieder eine Linderung des Tinnitus einsetzt oder dieser sogar ganz verschwindet. Jeder Betroffene kann außerdem selbst entscheiden, wann er die in klinischen Studien belegte Therapie einsetzen möchte. Das Hamburger Unternehmen will seinen Dienst auch als Smartphone-App anbieten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: www.tinnitracks.de

Weitere News

By University Medical Clinic Hamburg Eppendorf (University Medical Clinic Hamburg Eppendorf) [CC0], via Wikimedia Commons

Neuroforschung im UKE: Was ist „krank“, was „gesund“?

Neuroforscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) werden in den kommenden drei Jahren mit rund 1,9 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die DFG ...

Weiterlesen …

Haplogens neuartiges, mit Evotec verpartnertes antivirales Target in "Nature" veröffentlicht

Evotec AG gab im Januar die Veröffentlichung vielversprechender Forschungsergebnisse im Bereich Picornaviren bekannt, die in einem wissenschaftlichen Artikel von Dr. Thijn Brummelkamp, dem Mitgründer ...

Weiterlesen …
Bild: Beyerlein et al., IUCrJ | Quelle: www.desy.de

Ein 'Mixtape' für die Arzneientwicklung

Eine neue Analysemethode ermöglicht die automatisierte Reihenuntersuchung vielversprechender Wirkstoffkandidaten für die Arzneiforschung. Die von Wissenschaftlern bei DESY entwickelte Technik kann die Wechselwirkung von Enzymen ...

Weiterlesen …