Hersteller von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika aufgepasst

Umfrage: Nutzung von QMS-Zertifikaten auf Basis der ISO 13485:2016

Der BVMed, SPECTARIS und der VDGH führen eine kurze Umfrage bei den Herstellern von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika über die Nutzung von QMS-Zertifikaten auf Basis der ISO 13485:2016 durch, um Daten über die regulatorische und kommerzielle Bedeutung der Zertifikate zu erheben.

Bild: kwanchaift | stock.adobe.com

Die Daten sollen in der technischen und politischen Diskussion mit deutschen Behörden genutzt werden, um die Folgen einer potentiellen Änderung der Akkreditierungspraxis aufzuzeigen.

Weitere News

Dieser Mitralklappenstent darf nun in allen EU-Ländern zum Einsatz kommen. Bild: © Tendyne, Abbott / UKSH

Zulassung für Kieler Herzklappentechnologie

Eine neue Herz­klappen­tech­nologie, die am Uni­versi­täts­klini­kum Schles­wig-Hol­stein (UKSH), Campus Kiel, ent­wickelt worden ist, hat die CE-Kenn­zeich­nung erhalten und wurde für den Einsatz in allen Ländern ...

Weiterlesen …
Bild: AdobeStock / Gorodenkoff

Supercomputer für das KI-Lab Lübeck

Als erste Universität in Norddeutschland erhält die Universität zu Lübeck für ihr KI-Labor einen Computer mit einer Rechenleistung von fünf Billiarden FLOPS. ...

Weiterlesen …
©healthcare consulting services - ©healthcare consulting services

healthcare consulting services (HCCS) ist neues Mitglied im LSN e.V.

Es gibt Phasen in nationalen und internationalen Unternehmen, in denen temporär Fachkompetenz und Erfahrung gefragt ist: der Aufbau neuer Geschäftsbereiche und Teams, die Einführung ...

Weiterlesen …